News vom LTV Bad Dürkheim
Dem Leichtathletik- und Turnverein in DÜW
2025
2024 - 2023 - 2022 - 2021 - 2020 - 2019 - 2018 - 2017 - 2016
2015 - 2014 - 2013 - 2012 - 2011 - 2010 - 2009 - 2008 - 2007
2006 - 2005 - 2004 - 2003 - 2002
Stadionsanierung in den Startlöchern 
Bad Dürkheim, 20. Juni: Was lange währt, wird endlich gut ist wohl das passende Sprichwort in Sachen Stadion Bad Dürkheim - nun liegt der Förderbescheid des Landes auf dem Tisch und die Modernisierung der Sportanlage kommt endlich über den Planungsstatus hinaus.
Was lange währt ...
Das Gauturnfest der Turner 1985 war Anlass für eine Kunststofflaufbahn anstatt der bis dato vorhandenen Aschenbahn. Der DHC spielte damals übrigens noch auf nahezu heiligem Naturrasen, der LTV war noch lange nicht in Sicht - die Leichtathlet*innen fühlten sich wohl beim TVD mit neuer Halle inkl. Weitsprunggrube und Kraftraum. Die große Planung zur Modernisierung Stadions in weiteren drei Bauabschnitten blieb nach der Errichtung der Umkleiden dann allerdings im Planungsstadium stehen. Die provisorisch errichteten Garagen als Lagermöglichkeit für Platzwart und Schulen wurden zur Dauerlösung, es blieb Jahrzehnte bei punktuellen Maßnahmen. 2018 stand wieder ein Gauturnfest in Bad Dürkheim zur Debatte, ein Schub für die lokale Infrastruktur blieb jedoch aus. Das Turnfest fand nicht statt und der Dornröschenschlaf der Sportanlage Trift hielt noch ein wenig weiter an.
2020 haben dann Christian Heilmann und Uli Fehr - damals noch Sportvorstand im inzwischen aufgelösten Stadtsportverband - von der Stadt den Auftrag erhalten, ein Konzept für die Sportanlage Trift zu erstellen. Das war im Januar 2021 mit Analyse des IST-Zustands, Befragung aller potentieller Nutzer und verschiedenen Realisierungsszenarien fertiggestellt und fand Zustimmung im Sozial-, Sport- und Schulträgerausschuss und später auch im Stadtrat.
... wird endlich gut
Nach zwischenzeitlicher Ablehnung der Maßnahme in einem Sonderprogramm ging es in die oft quälend lange Liste des "Goldenen Plans" zur Sportstättenförderung des Landes. Glücklicherweise - aus unserer Sicht - konnten vor uns platzierte Projekte von den jeweiligen Trägern nicht realisiert werden und plötzlich stand unser Stadion ganz oben. Wieder einmal passierte gefühlt ewig nichts, aber dann kam der 20. Juni und Innenminister Michael Ebling mitsamt Personenschutz ins Stadion. Das aus gutem Grund, hatte er doch gut eine halbe Million Euro dabei. Zwar nicht im Geldkoffer wie er scherzhaft erwähnte aber Bürgermeisterin Natalie Bauernschmitt konnte aus seinen Händen den offizielle Zuwendungsbescheid über die Modernisierung der Sportanlage entgegennehmen. Mit 50% Förderquote können insgesamt knapp 1,1 Millionen Euro in das Projekt fließen.

Brückentag hin oder her wollten wir auf Wunsch der Stadt natürlich einen sportlichen Rahmen für die Übergabe bieten - herzlichen Dank an Alle, die im LTV-Dress zum Sondertraining gekommen sind!
Die Planung
- Erneuerung des Kunstrasenfelds - Verkleinerung auf Hockeyabmessungen, inkl. Schutzbande;
- Erneuerung der Laufbahn und Weitsprunganlagen;
- die freiwerdende Fläche durch die Spielfeldverkleinerung soll für ein Fitness-Areal und ein Hindernisparcours genutzt werden;
- das zweite, momentan brachliegende Kurvensegment soll u.a. zwei 3x3 Basketball Spielflächen aufnehmen
Wer einen Blick in den verlinkten Gesamtplan wirft, stellt schnell fest, dass es noch weit mehr Ideen gibt. Insbesondere fehlt nach wie vor eine (kleine) Tribüne als witterungsgeschützte Aufenthaltsmöglichkeit. Auch für ein "echtes" Stadiongebäude reichen die Mittel nicht.
Ein erstes Gespräch mit der Stadt und den Nutzern findet bereits am 30. Juni statt und wir werden sicher gemeinsam Lösungen finden, um weitere Punkte möglichst zeitnah umzusetzen.
von: U. Fehr Datum: 21.6.2025 Kategorie: Sport ID: 3076