LTV Bad Dürkheim Logo (linker Teil) LTV Badürkheim Logo (rechter oberer Teil)
LTV Bad Dürkheim Logo (rechter Teil)
LTV Bad Dürkheim Logo (rechter unterer Teil)

News vom LTV Bad Dürkheim
Dem Leichtathletik- und Turnverein in DÜW

2025
2024 - 2023 - 2022 - 2021 - 2020 - 2019 - 2018 - 2017 - 2016
2015 - 2014 - 2013 - 2012 - 2011 - 2010 - 2009 - 2008 - 2007
2006 - 2005 - 2004 - 2003 - 2002

spike  Saisonauftakt mit vielen Medaillen  spike

Limburgerhof 06. Mai: 14 LTV Athleten starteten bei den diesjährigen Bezirksmeisterschaften der Vorderpfalz mit guten bis sehr guten Ergebnissen in die Sommersaison 2017. Bei angenehmem frühlinghaftem Wetter konnten in 27 Einzel Starts und einer Staffel über 4x75 bei der M12 insgesamt 18 Podest Platzierungen gesammelt werden.

Zwei Mal Gold holten Nina Flatau in der W13, Paul Klehenz in der U18 und Lara Hümke bei der U20. Mit deutlichem Abstand zu den Verfolgern lief Nina als erstes über die Ziellinie im 75m Sprint der W13. Anschließend setzte Nina ihre Sprintschnelligkeit optimal im Weitsprung um und landete nach 4,70m so weit wie noch nie in der Sprunggrube. Mit über 30cm Vorsprung sicherte sich sie bereits im dritten Versuch den Bezirkstitel gegen 14 Mitstreiterinnen. Ebenfalls schnell unterwegs war Paul über die klassischen 100m und 200m der U18. Auch sein Zeitlauf gewann Paul souverän in 12,38s blieb damit zwar weit über der eigenen Bestmarke aus dem letzten Jahr, distanzierte aber die Konkurrenz und sicherte sich damit den Bezirksmeistertitel. Titel Nummer zwei folgte dann am Nachmittag im 200m Lauf in dem er mit 25,14 eine neue persönliche Bestleistung aufstellt.

    

Mit einer Steigerung um vier Zehntel auf 14,61 Sekunden pulverisierte Lara nach starker Vorstellung ihre eigene 100m Hürden Bestzeit aus dem Jahr 2015 geradezu. Nach einem schnellen Start zeigte die 18jährige ihr Talent und konnte das hohe Tempo mit sauberer Technik bis auf die letzten Meter halten. Da der Lauf lediglich eine erste Orientierung in der noch jungen Wettkampfsaison darstellen sollte, fehlten ihr noch ein paar Körner, so dass sie die letzte Hürde gerade so ohne Sturz überquerte und so mit wenig Tempo über die Ziellinie lief. Hochzufrieden mit der Zeit und damit ein toller Start in die neue Freiluftsaison. Nach dem Lauf warteten bereits die Kampfrichter auf Lara, die im Hochsprung der U20 die einzige Athletin war. Nach einer kurzen Pause und lockeren Einspringen bewies die Friedelsheimerin ihre Mehrkampfstärke. Ebenfalls „aus dem Training heraus“ gelang ihr eine saubere Serie bis einschließlich 1,62m. Mit der sowohl sie als auch ihr Trainerteam zufrieden waren. Da der Speerwurf der U20 mit dem Hürdenlauf und dem Hochsprung überschnitten hatte, startete Lara außer Konkurrenz in einer anderen Altersklasse. Hier zeigte sie, dass das Kraft- und Athletiktraining über den Winter nicht umsonst war und so schleuderte sie die im Wettkampf noch ungewohnten 600g auf einen neuen Vereinsrekord von 37,45m und gleichzeitig persönlicher Bestweite.

 

Die meisten Starts absolvierte Lea Karasu in der W12 und das mit durchaus sehr guten Ergebnissen. So wurde Lea im Hürdenlauf und im Kugelstoßen mit der Silbermedaille belohnt. Über 75m und im Weitsprung schaffte sie den Sprung aufs Treppchen knapp nicht, zeigte sich mit den Leistungen aber dennoch zufrieden. In der W13 ging Naphtaline Günther über die 800m ins Rennen. Mit einem schnellen Schlusssprint konnte sie noch einige Positionen gut machen und sicherte sich mit 3:08 min den zweiten Platz. Etwas schneller liefen Lennard Bandlitz und Jan Mayer die zwei Stadionrunden in der M12. In 2:56 und 3:01 stellten beide einen neue Bestleistung auf und wurden dritter und fünfter. Einen weiteren dritten Platz sicherte sich Neuzugang Johannes Leonhardt im Weitsprung mit 4,15m und persönlicher Bestleistung. Einen Platz höher auf dem Treppchen ging es für Johannes mit der drei Kilo Kugel. Ganz Oben auf dem Siegerpodest durfte er mit Jan, Lennard und Moritz Maas (M11) nach der erfolgreichen 4x75m Staffel stehen.

 

Die nach einem halben Jahr Auslandsaufenthalt in Australien zurückgekommene Karolin Schöpke startete mit dem 100m Sprint und Kugelstoßen mit reduziertem Programm in die neue Saison. Mangels Angebot musste die 16 jährige in Australien auf ihren Lieblingssport fast komplett verzichten. Mit 8,71m im Kugelstoßen gab sie sicher jedoch sehr zufrieden und belegte den dritten Platz bei der U18. Einen weiteren dritten Platz belegte Lena Metzner(U 20) und Franzi Lorz(F) im Kugelstoßen. Zwei zweite Plätze konnte Lena im Weitsprung mit 4,17 Metern und um Speerwurf mit dem noch ungewohnten 600g Speer mit 27,43 Metern erreichen.

In der Summe zeigte sich Trainerchef und Sportvorstand Christian Heilmann mit den Leistungen zu dem frühen Zeitpunkt sehr zufrieden und vor allem freute er sich über die rege männliche Beteiligung in der U14.

von: S. Heilmann    Datum: 9.5.2017    Kategorie: Sport     ID: 1165