LTV Bad Dürkheim Logo (linker Teil) LTV Badürkheim Logo (rechter oberer Teil)
LTV Bad Dürkheim Logo (rechter Teil)
LTV Bad Dürkheim Logo (rechter unterer Teil)

News vom LTV Bad Dürkheim
Dem Leichtathletik- und Turnverein in DÜW

2023 - 2022 - 2021 - 2020 - 2019 - 2018 - 2017 - 2016
2015 - 2014 - 2013 - 2012 - 2011 - 2010 - 2009
2008 - 2007 - 2006 - 2005 - 2004 - 2003 - 2002

spike  Gelungener Ferienauftakt  spike

Bad Dürkheim, 21.-23. Juli: Bei perfektem Campingwetter fand das Ferienauftaktzelten der U10, U12 und U14 im Dürkheimer Stadion statt. 28 Kinder nahmen Teil und hatten sehr viel Spaß. Gemeinsam wurde am ersten Abend Nudeln mit Tomatensauce gekocht. Und viel auf dem Sportplatz gespielt. Bei Einbruch der Dunkelheit verschwanden alle in ihre Zelte, doch bis alle schliefen dauerte es noch sehr lange.

Am nächsten Morgen wurden nach einem kleinen Frühstück eine Trainingseinheit absolviert, die Reste vom Vorabend zum Mittagessen verputzt und eine kurze Mittagspause gemacht. Als besonderen Aktionspunkt hatte sich das Betreuerteam Florentine, Louisa, Justus und Christian ein kurzweiliges Spiel ausgedacht. Drei Teams wurden mit einem Grundbetrag Spielgeld ausgestattet und mussten dann in Wettkämpfen gegeneinander Geld verdienen, um sich hinterher verschiedene Preise kaufen zu können. Besonders beliebt war Sackhüpfen, aber auch balancieren auf der Slackline war sehr ertragreich. Für den Hauptreis, die Wasserschalcht,  legten  die Teams zusammen um sich am Ende des heißen nachmittags ordentlich abzukühlen.

Gemeinsam wurde anschließend der Grill vorbereitet und mit Würstchen, Steaks, Maiskolben und Schafskäse bestückt. Nachdem alles aufgegessen und gespült war wurde Stockbrot gebacken bevor es dann wieder zum Schlafen in die Zelte ging. Am nächsten Morgen war dann auch schon wieder Abbauen und Aufräumen angesagt und damit das Ende eines sehr schönen Wochenende,  das sicherlich wiederholt wird.

23_07_23_Gruppe_Stadionübernachtung

von: C. Heilmann    Datum: 30.7.2023    Kategorie: Sport     ID: 1614

spike  Bronze für Ronja über 400m Hürden  spike

Zweibrücken, 15. Juli: Gewitter und viele Regen hatten sich für die RLP-Meisterschaften der U20 und U16 angekündigt.  Für Ronja Wulfert, die als sechzehnjährige in der U20 hochstartete begann der Wettkampftag noch trocken und sehr zuversichtlich. Bei starkem Gegenwind lief sie in 13,72 Sekunden fast persönliche Bestleistung und wurde in einem großen Starterfeld Dreizehnte. Der Weitsprung startete aufgrund einer Zeitplanverändrung im Wurf erst eine halbe Stunde später als geplant und das hatte zufolge, dass die jungen Damen beim heraufziehenden Gewitter ihre ersten vier Versuche absolvierten und dann erst einmal den Wettkampf abbrechen mussten.  Ronja startete mit guten Sprüngen und steigerte sich auf 4,70 Meter im vierten Versuch. Nahm dann nach 90-minütiger Regenpause den Wettampf wieder auf, aber eine Steigerung war leide nicht mehr möglich. Dennoch zeigte sie sich sehr zufrieden mit der Leistung und dem achten Platz. Die 400 Meter Hürden standen somit noch später als geplant auf dem Programm und hier war die Luft draußen.  Direkt die erste Hürde passte nicht ganz und so kämpfte sie sich dennoch tapfer über alle zehn Hürden und belegte am Ende sogar den dritten Rang.

In der U16 traten die LTV’ler nur in der Staffel an. Noch bevor es ans aufwärmen ging mussten Josefine Müller, Elina Giesenberg, Lotta Knödel und Maike Knebel, erst die Regenpause abwarten, danach ging als viel zu schnell.  Ihr Staffellauf, war der dirtte Lauf nach der Regenunterbrechung und die Vorbereitungszeit war denkbar knapp und unplanbar. Denn schlug sichdas Quartett super. Mit guten Wechseln brachten sie das Staffelholz als Zweite ihres Laufes in Zielund wurden in 53,58 Sekunden Siebte von zwölf Mannschaften.

   von: C. Heilmann    Datum: 16.7.2023    Kategorie: Sport     ID: 1612

spike  Sportabzeichen Familientag  spike

Bad Dürkheim, 9. Juli:. Am vergangenen Sonntag versammelten sich wieder zahlreiche Mitglieder des LTVs mit ihren Familien und Freunden, um gemeinsam einen sportlichen Tag zu verbringen. Das Hauptziel des Tages war es, das deutsche Sportabzeichen zu absolvieren.

Trotz der hohen Temperaturen waren morgens ab 10 Uhr bereits 60 Kinder und Eltern bei den verschiedenen Disziplinen dabei. Der Tag begann mit spannenden Sprints, gefolgt von Weitsprung und verschiedenen Wurfdisziplinen. Aufgrund der Hitze entschieden sich jedoch nicht alle Teilnehmer, die abschließende Langstrecke zu absolvieren.

23_07_09_Sommerfest_1


Nach dem sportlichen Teil versammelten sich etwa 100 Personen, um bei sommerlich heißen 33 Grad im Schatten der Pavillons oder unter den schattenspendenden Bäumen gemeinsam zu essen. Die Teilnehmer hatten leckere Salate mitgebracht und genossen gegrillte Würstchen oder Schweinesteaks vom Biometzger Micol.

Um sich anschließend abzukühlen, hatten die Organisatoren um Christian Heilmann eine erfrischende Überraschung geplant. Alle konnten sich mit dem Wasser aus dem Feuerwehrschlauch an der "LTV-Rutsche" abkühlen. Diese Aktion sorgte bei den Teilnehmern für jede Menge Spaß und gute Laune.

23_07_09_Sommerfest_2


Der Sporttag beim LTV Bad Dürkheim war ein voller Erfolg und zeigte einmal mehr, wie wichtig es ist, gemeinsam sportlich aktiv zu sein. Das Zusammensein mit Familien und Freunden, das Erreichen persönlicher Ziele und das anschließende gemeinsame Essen und Abkühlen machte diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten.

Der LTV Bad Dürkheim freut sich bereits auf das nächste Jahr, wenn er erneut alle Sportbegeisterten zum gemeinsamen Absolvieren des deutschen Sportabzeichens einlädt. [Chatgpt]

von: S. Heilmann    Datum: 15.7.2023    Kategorie: Sport     ID: 1611

spike  Starke Vierkampfleistung bei Bezirksmeisterschaften  spike

Mutterstadt 8. Juli: Hochsommerliche Temperaturen herrschten bei dem Bezirksmeisterschaften der Vorderpfalz im Mehrkampf, die guten Bedingungen nutzen die LTV’ler für viele neue Bestleistungen. So trumpften die Jungs der M14 gleich mit einem Dreifachsieg im Vierkampf auf. Mit 1666 Punkten setzte sich Lasse Franck im vereinsinternen Duell durch, der jeweils in den Sprungdisziplinen siegte und im Hochsprung mit 1,48 Metern eine neue Bestleistung aufstellte.  Schnellster über die 100 Meter war Timothy Bann, der trotz starkem Gegenwind 13,73 Sekunden zu Bestzeit lief und mit 1600 Punkten die Silbermedaille erkämpfte. Platz drei für Jan Thomsen, der mit 7,89 Metern eine neue Bestleistung im Kugelstoß aufstellte und damit ebenfalls einen Disziplinsieg für sich verbuchen konnte.

23_07_08_BezirkMK_Siegerehrung

Einen weiteren dritten Rang erkämpfte sich Nikolas Dörr, der in der M13 im Dreikampf antrat und im 75m-Sprint in 10,65 Sekunden die meisten Mehrkampfpunkte sammelte. Platz vier für Lennox Beck in der M12. Als einziges Mädchen aus dem LTV trat Leonie Nieuwoudt an, die für die 50 Meter nur 8,68 Sekunden benötigte und damit die zweitschnellste Zeit der W10  lief. Luis Meinhardt wurde in der M11 Sechster.

Leider verletzte sich Mila Woidy beim einspringen und musste den Wettkampf beenden bevor sie ihn beginnen konnte.

      von: C. Heilmann    Datum: 12.7.2023    Kategorie: Sport     ID: 1610

spike  Pfalzblockmeisterschaften  spike

Limburgerhof, 1. Juli: Ein sehr kleines Mehrkampfteam vom LTV startete bei den Pfalzblockmeisterschaften in Limburgerhof, die gemeinsam mit den Rheinhessischen Meisterschaften stattfanden. Erfolgreichste Dürkheimerin war Lott Knödel im Blockwettkampf Sprint/Sprung der Jugend W13, die im Weitsprung mit 4,19 Metern eine neue Bestleistung aufstellte. Leider blieb sie aber in den anderen vier Disziplinen etwas hinter ihren eigenen Möglichkeiten zurück und wurde mit 2101 Punkte siebte (In der Pfalzwertung  Platz vier). Platz Acht in der W12 ging an Mila Woidy, die im Blockwettkampf Lauf antrat und hier über die Hürden, als auch über die 75 Meter eine neue Bestleistung aufstellte. In der Pfalzwertung bedeutete das Platz sechs.

23_07_01_PfalzBlock_60H

Pech hatte Moritz Kößler der sich beim Hürdenlauf die Bänder im rechten Fuß verletzte und somit den Wettkampf nach der zweiten Disziplin beenden musste.

      von: C. Heilmann    Datum: 2.7.2023    Kategorie: Sport     ID: 1613

spike  Ergebnisse Abendsportfest  spike

Die Ergebnisse des Abendsportfestes:

https://ergebnisse.leichtathletik.de/Competitions/Resultoverview/10440

von: C. Heilmann    Datum: 29.6.2023    Kategorie: Sport     ID: 1609

spike  Erfahrung sammeln bei überregionalen Meisterschaften  spike

Ulm 25. Juni: "Erfahrung Sammeln" lautete das Motto der  vier LTV'lerinnen, die sich in der 4x100m Staffel knapp für die Süddeutschen Meisterschaften der U18 qualifizierten, denn Quartett untebot die Qualifikationsnorm nur um 0,07 Sekunden. Somit war von Anfang an klar, mit einer der Top-Ten Platzierung war bei den 20 gemeldeten Mannschaften nicht zu rechnen. Trotzdem wurde sich akribisch auf den Wettkampf vorberietet, nach dem Aufwärmen auf dem Nebenplatz ging es in den Call Room und dann erst durften die jungen Damen das Stadion betreten. Dann ging auch alle ganz schnell und das Quartett konnte auf ihre Erfahrung aus den letzten Rennen zurückgreifen. Josefine Müller brachte die Staffel gut ins Rennen übergab dann an Elina Giesenberg. Auch der Wechsel auf Florentine Baumgärtner verlief reibungslos und so musste der Staffelstab nur noch an Ronja Wulfert übergeben werden, was diesmal deutlich besser klappte als noch zuvor bei den RLP-Meisterschaften.  In 53,02 Sekunden  sprintete Ronja als Vierte ins Ziel und konnte auf den letzten Metern fast noch einen Platz gut machen. In der Endabrechnung freute sich das Dürkheimer Quartett über den 16. Platz in der WJU18.

23_06_26_4x100m

Zu Beginn des Tages hatte Ronja Wulfert noch einen Einsatz über 400m Hürden. Wie auch bei den Pfalzmeisterschaften fehlte auf der zweiten Hälfte das Stehvermögen und Ronja musste sich ganz knapp in 70,11 Sekunden mit dem zehnten Platz zufrieden geben. Doch auch wie in der Staffel war die Qualifikation nur kanpp unterboten worden und somit freute sich Ronja über die Teilnahme bei den Meisterschaften.

 

23_06_26_Mannschaft

   von: C. Heilmann    Datum: 27.6.2023    Kategorie: Sport     ID: 1608

spike  1x Silber und 2x Bronze bei RLP-Meisterschaften  spike

Ingelheim, 11. Juni: Ein großes Wettkampfprogramm stand für Ronja Wulfert (WJU18) auf dem Plan bei den Rheinlandpfalzmeisterschaften im rheinhessischen Ingelheim. Zu Beginn des Wettkampftages stellte sie sich der 100 Meter Hürden Herausforderung. Hier hatte sie Glück mit den  Läufen, denn sie wurden in den zweiten von Zwei Zeitläufen gesetzt. Vorteilhaft war dabei der böige Wind, denn der bließ nicht ganz so stark von vorne. Mit 1,2 Metern pro Sekunden Gegenwind konnte Ronja ihre Bestzeit leider nicht verbessern wurde in 16,67 Sekunden überraschend Dritte.

 23_06_11_RLP_100H

Glücklich über die Platzierung und Bronzemedaille sah Ronja gelassen der 4x100 Meter Staffel entgegen. Hier wurde sie unterstütz von Josefine Müller, Lousia Appel und Florentine Baumgärtner. Mit einem guten Start begann Josefine, die Jüngste, das Rennen und konnte in Führung liegend an Louisa übergeben, die leider die Führung verlor dennoch an zweite Stelle liegend das Staffelholz an Florentine übergab. Diese Position gab Florentine nicht ab wechselte auf Ronja, die anschließend in 52,93 Sekunden ins Ziel lief. Platz Zwei und die Silbermedaille für die LTV’lerinnen, die sich mit der Zeit auch gleichzeitig für die Süddeutschen Meisterschaften in zwei Wochen in Ulm qualifizierten.

 23_06_11_RLP_4x100

Nach etwas Pause trat Ronja in einem großen Weitsprung-Feld an. Bei 19 Springerinnen belegte sie mit 4,54 Meter aus dem dritten Versuch den 15. Rang. Deutlich erfolgreicher in der letzten Disziplin des Tages: Die 400 Meter, auch hier lief Ronja im zweiten von zwei Zeitläufen und konnte die ersten 200 Meter das schnelle Tempo mit der Konkurrenz mitgehen. Doch leider stiegt die bis dahin zweitplatzierte dann aus dem Rennen aus und der Abstand zur nächsten Läuferin, den Ronja gut halten konnte verdoppelte sich quasi, sodass sie hier abreisen  lassen musst aber dennoch in 63,75 Sekunden als zweite des Laufes und insgesamt Drittschnellste erneut eine Medaille gewinnen konnte.

      von: C. Heilmann    Datum: 11.6.2023    Kategorie: Sport     ID: 1607

spike  Aktion Mensch - demnächst #1BarriereWeniger  spike

Bad Dürkheim 11. Juni: Im Rahmen der Special-Olympics, die in wenigen Tagen in Berlin stattfinden und dem damit verbunden Host-Town Rahmenprogramm der Stadt Bad Dürkheim wurden die Sportanlagen in Dürkhheimer Stadion gemeinsam geprüft und dabei stellte sich heraus, dass der Diskusirng für Werfer mit Beinträchtigungen fit gemacht werden könnte.
Die Aktion Mensch fördert solche Vorhaben in dem Programm #1BarriereWeniger mit 5000€. Der Antrag wurde genehmigt und so wird in den nächsten Wochen ein neuer Diskusring eingebaut werden. 

23_06_11_barriereWeniger

Wie sieht ein Barrierefreier Diskusring aus? Auf dem ersten Blick ist das für den Außenstehenden nicht erkennbar. Der neue Diskusring bekommt Befestigungsösen, an denen Sitzgestelle oder der Rollstuhl eines gehbehinderten Werfers festgezurrt werden kann.

aktionMensch

von: C. Heilmann    Datum: 11.6.2023    Kategorie: Sport     ID: 1606

spike  2x Pfalzmeisterin bei Seniorenmeisterschaften  spike

Edenkoben, 27. Mai: Bei den Seniorenpfalzmeisterschaften in Edenkoben war Astrid Wulfert (W55) über 80 Meter Hürden erfolgreich, hier siegte sie konkurenzlos, war aber mit der Leistung nicht ganz zufrieden. Auch über die Langhürden (300m) ging Astrid an den Start und konnte dort bis zu letzten Hürden ihren Rythmus laufen, doch dann passte es nicht mehr. In 63,82 Sekunde wurde Astrid auch hier ohne Gegnerinnen Pfalzmeisterin. Im Weitsprung wurde Astrid Vierte.

   von: C. Heilmann    Datum: 1.6.2023    Kategorie: Sport     ID: 1604

[1] 2 3 4 weiter