News vom LTV Bad Dürkheim
Dem Leichtathletik- und Turnverein in DÜW
2025
2024 - 2023 - 2022 - 2021 - 2020 - 2019 - 2018 - 2017 - 2016
2015 - 2014 - 2013 - 2012 - 2011 - 2010 - 2009 - 2008 - 2007
2006 - 2005 - 2004 - 2003 - 2002
LTV Kampfkekse gewinnen im heimischen Stadion 
Bad Dürkheim 10. Mai: Zum 30. Leichtathletik Meeting im heimischen Stadion fanden sich gut 500 Kinder aus der ganzen Pfalz ein. Bei fantastischem Wetter wurde in den Klassen U8, U10 und U12 tolle Leistungen erbracht. Ein großes Dankeschön gilt den zahlreichen Helfer, die den ganzen Tag im Einsatz waren. „Ein rundum gelungener Wettkampftag bilanzierte“, Sportvorstand Christian Heilmann
- U8 sammelt erfolgreich Wettkampferfahrung -
Unsere U8 ging mit zwei hochmotivierten Teams in den ersten KiLa Wettkampf der Saison und startete bereits von Beginn an mit tollen Leistungen in der Hindernis-Sprint-Staffel in den Heimwettkampf. So legten die Kampfkrümel I hier sogar die schnellste Zeit von allen Teams ab.
Auch in den weiteren Disziplinen setzten die Kids ihre tollen Leistungen fort und belohnten sich im Gesamtergebnis mit einem 10. Platz für die LTV Kampfkrümel II und einem 2. Platz und somit der Silbermedaille für die Kampfkrümel I. Herzlichen Glückwunsch all unseren Kids. So kann es diese Saison gerne weitergehen!

- Goldmedaille für Kampfkekse -
Mit zwei Teams bestritt die U10 den Wettkampf in Bad Dürkheim. Das Team LTV Kampfkekse II belegte den ersten Platz in allen Disziplinen und das Team Kampfkekse I den 14. Platz. Die erste Disziplin, die Hindernis-Sprint-Staffel, in der beide Teams meisterhaft die Hürden überquerten. Das Team II gewann auch hier den ersten Platz und das Team I belegte den 14. Platz. Dann ging es weiter zum Biathlon: hier rannte das zweite Team eine Zeit von 8:45 Minuten und das erste Team 7:10 Minuten. Weiter ging es zum Hoch-Weitsprung: hier überzeugte vor allem Tom Boes, der eine Höhe von 1,05m übersprang und damit in der Gesamtwertung Zweiter wurde. In der letzten Disziplin, dem das Medizinballstoßen, erreichte Team I mit dem 10. Platz die beste Disziplinwertung. Ein erfolgreicher Wettkampf auf den jeder stolz sein kann!

- Entscheidung in letzter Sekunde bei der U12 -
Auch die U12 Kampfchilis waren mit zwei Mannschaften am Start. In den Disziplinen 6 x 50 m Staffel, Stabweitsprung, 50 m Hindernis, Medizinball Stoß und der 6 x 800 m Staffel wurden die Sieger gesucht.
Unsere LTV Kampf Chilis II starteten hoch motiviert in ihren ersten KiLa-Wettkampf der Saison – und das gleich nach dem Aufstieg aus der U10. In der 6×50?m-Staffel (15 Punkte), der ersten Disziplin des Tages, zeigten die Kinder von Beginn an vollen Einsatz und sicherten sich einen tollen 10. Platz. Auch in den weiteren Disziplinen präsentierte sich das Team engagiert und kämpferisch: Im Hindernissprint (11 Punkte) gaben die Kinder alles, im Stabweitsprung (12 Punkte) zeigten sie ihre Koordination und Sprungkraft, beim Medizinballstoßen (9 Punkte) war Kraft gefragt, und in der abschließenden 800?m Verfolgungsstaffel (7 Punkte) kämpften alle bis zum Schluss.
Am Ende standen 54 Punkte und ein verdienter 14. Platz von 19 Teams auf dem Gesamtergebnis. Ein gelungener Einstieg in die neue Altersklasse – wir sind stolz auf euch und freuen uns auf eine spannende Saison mit euch!

Das Team Kampf Chilis I startete als Vizemeister der letztjährigen KILA Serie und wollte sich natürlich wieder für das Finale im Herbst qualifizieren. Neben einigen „Veteranen“ aus dem letzten Jahr waren viele neue Gesichter dabei. Mit großem Einsatz und gegenseitiger Anfeuerung ging es in den Wettkampf. Den Hindernisprint und die 6 x 50 m Staffel konnten die Chilis auch gleich mal für sich entscheiden. Beim Medizinball Stoßen verpassten die Chilis ganz knapp den Spitzenplatz. Der Stabweitsprung muss in den nächsten Wochen intensiv geübt werden. Da hatten die Chilis so ihre Probleme. Trotzdem gingen die Chilis als führendes Team in den alles entscheidenden letzten Wettkampf, die 6 x 800 m Staffel. Leider hatte der lange heiße Tag bei einigen zu viel Kraft gekostet. Aus 18 Sekunden Vorsprung wurden am Ende 18 Sekunden Rückstand auf den Sieger.
Trotz allem können die Kampfchilis stolz auf ihre Leistung sein. Ein starker 2. Platz von 19 Mannschaften ist eine tolle Leistung!
von: C. Heilmann Datum: 13.5.2025 Kategorie: Sport ID: 3067
30. Bad Dürkheimer Leichtathletik-Meeting - Ergebnisse 
Ergebnisse 2025
von: C. Heilmann Datum: 10.5.2025 Kategorie: Sport ID: 3065
30. Bad Dürkheimer Leichtathletik-Meeting 
Wir freuen uns ca. 600 Kinder, die am kommenden Samstag bei uns in Dürkheim zu Gast sind!
Die Teilnehmerlisten und den Riegenplan gibt es nun zur Kontrolle/Info.
Unstimmigkeiten bitte schnellstmöglich an: meldung@ltv-online.info
Teilnehmerlisten [07.05.25 - 7:01Uhr]
Riegenplan [05.05.25 - 7:00Uhr]
Organisatorischer Hinweis zum Hoch-Weitsprung und Weitsprung:
Um einen zügigen Ablauf zu gewähren bitten wir euch einen besonderen Augenmerk auf den Hoch-Weitsprung bzw. Weitsprung zu legen und sofort, wenn die Anlage frei ist zu beginnen.
Es dürfen keine Probesprünge an der Anlage durchgeführt werden.
Wichtiger Hinweis: Parken am Stadion
Am Eingang in der Jahnstraße sind nur wenigen Parkplätze vorhanden. Wir bitte euch die Parkplätze an den Schulen und des Tennisclubs zu nutzen. Da die Jahnstraße Zufahrt/Rettungsweg für den Stadtteil hinter dem Stadion ist wird hier sehr gerne vom Ordnungsamt kontrolliert.
Vielen Dank!

von: C. Heilmann Datum: 5.5.2025 Kategorie: Sport ID: 3062
Schnelle Zeiten zum Saionbeginn 
Edenkoben, 6. Mai: Zum ersten Abendsportfest nach Edenkoben lud der LCO ein, um den Athleten vor der Meisterschaftssaison eine Möglichkeit zum Formest zu geben. Leider spielten die Wetterbedingungen nicht ganz mit: kühle Temperaturen und zu viel Rückenwind. Dennoch zeigten die acht LTV’ler sehr gute Leistungen. Schnellster Dürkheimer war Nikolas Dörr (M15) der für die 100 Meter 12,20 Sekunden benötigte, leider aber mit +3,0 Meter Rückenwind, sodass dies keine neue gültige Bestleistung ist. Pech und Glück zugleich hatten Ronja Wulfert und Elina Giesenberg im Sprint, sie erwischte einen der wenigen Läufe mit Gegenwind konnten dennoch beide ihren Hausrekord verbessern!
Einen neuen Vereinsrekord lief Leonie Nieuwoudt die in der W12 über 2000 Meter den 13 Jahre Alten Rekord um über 20 Sekunden verbesserte und in 8:09 Minuten ins Ziel lief.

Alle weiteren Ergebnisse:
https://ergebnisse.leichtathletik.de/Competitions/Resultoverview/15429
von: C. Heilmann Datum: 9.5.2025 Kategorie: Sport ID: 3064
Erfolgreiche Mehrkämpfer 
Zweibrücken, 4. Mai: Drei LTV’ler folgten der Einladung des Leichtathletikverband Pfalz zum Bahneröfffnungswettkampf nach Zweibrücken. Für alle drei die Premiere im anspruchsvollem Blockwettkampf, einem Fünfkampf. Am besten schnitt Sophia Bläß ab, die den Wettbewerb in der W12 gewann. Sie lief die schnellste Zeit über 60 m Hürden und konnte sich im Sprint, Ballwurf, Weitsprung sowie 800 Meter jeweils den zweiten Platz in der Disziplinwertung sichern. Vereinskollegin Leonie Nieuwoudt (W12) siegte im 800 Meter Lauf und wurde in der Gesamtwertung Vierte.
Einen ebenfalls hervorragenden Wettkampf absolvierte Lukas Jaworek in der M12 Zweiter.

von: C. Heilmann Datum: 8.5.2025 Kategorie: Sport ID: 3063
3x800 Meter Staffel zweimal siegreich 
Kaiserslautern, 27. April: Zum Auftakt der Bahnsaison belgten die Nachwuchsathleten des LTVs gleich zweimal den ersten Platz bei den Langstaffel 3x800m. Bei den Jungs U14 feierten Felix Meissonier, Levi Steiner sowie Lukas Jaworek mangels Konkurrenz einen Start-Ziel Sieg mit starken 8:20,63 Minuten. Gegen zwei andere Mannschaften setzten sich Zofia Jacak, Sophia Bläß und Leonie Nieuwoudt in 8:52,47 Minuten durch!

Neben den Langstaffeln wurden weitere „krumme Strecken“ gelaufen, So testet Ronja Wulfert ihre Form über 150m und wurde in sehr guten 19,91 Sekunden Zweite der WJU20 und knackte dabei direkt den uralten Vereinsrekord der Frauen über die selten gelaufene Strecke. Einen Sieg über 80 Meter ersprintete sich Nikolas Dörr (M15) in 9,96 Sekunden und verpasste damit nur un zwei Zehntel den Vereinsrekord der Männer über diese Strecke. Sophia Bläß gewann die 75 Meter Entscheidung der W12 in 11,36 Sekunden und Lukas Jaworek siegte im Weitsprung mit 4,22 Metern.
Zahlreiche weitere hervorragende Leistungen sowie Bestleistungen wurden von insgesamt 14 Athletinnen und Athleten gelaufen. „Ein gelungener Saisonauftakt“, freute sich Trainer Christian Heilmann
Ergebnisse: Pfalzmeisterschaft
Ergebnisse: Sportfest
von: C. Heilmann Datum: 27.4.2025 Kategorie: Sport ID: 3061
Trainingslager Spanien 
Estepona 18.-25. April: Sieben ereignisreiche Tage Traingslager an der Costa de Sol abolvierten die Wettkampfgruppe des LTVs. Zu elft ging es von Frankfurt Hahn mit dem Flugzeug nach Malaga und dann noch ca. eine Stunde Autofahrt in den Ort Estepona an der Mittelmeerküste. Dort bezogen die LTV'ler eine kleine Stadtwohnung in laufweite zum Stadion sowie Strand und fanden hervorragende Trainingsbedingungen vor. Ein gut ausgestattetes Stadion, mit wenigen anderen Gruppen und bestem Wetter. Highlight neben dem Training war der Besuch von Gibraltar.
Weitere Eindrücke gibt es auf Instagramm:
https://www.instagram.com/stories/highlights/18063171983287377/

von: C. Heilmann Datum: 26.4.2025 Kategorie: Sport ID: 3059
Wartelisten 
Warteliste U8 - In der U6 können aktuell keine neuen Kinder mehr aufgenommen werden. Es existiert eine Warteliste. Bei Interesse bitte bei Björn Keller per Email melden.
Warteliste U6 - In der U6 können aktuell keine neuen Kinder mehr aufgenommen werden. Es existiert eine Warteliste. Bei Interesse bitte bei Stefan Heilmann per Email melden.
Warteliste U4 - In der U4 können aktuell keine neuen Kinder mehr aufgenommen werden. Es existiert eine Warteliste. Bei Interesse bitte bei Monika Heilmann per Email melden.
von: C. Heilmann Datum: 29.3.2025 Kategorie: Ankuendigung ID: 3058
Abendsportfest 1. Juli 
von: C. Heilmann Datum: 26.3.2025 Kategorie: Verein ID: 3056
Pfälzer Mannschaften siegreich 
Ludwigshafen 08. März: Die Landesverbände Pfalz, Baden und Saarland haben gemeinsam ein neuen Wettkampf aus der Taufe gehoben. Einen Mannschafstkampf in den Klassen U18 und U16, bei dem je eine Mannschaft pro Verband startete. Mit bei der Premiere waren auch drei LTV'ler: Nicolas Dörr, der die siegreiche Pfälzer MJU16-Mannschaft im 60 Meter Sprint und in Staffel unterstützte. Moritz Kößler (MJU18) der nach einem mäßigen Hochsprung über muskuläre Probleme klagte und auf die Staffel verzichtete und Maike Knebel, die glücklos die Hürden abbrechen musste, weil sie durch einen Körperkontakt mit ihrere Gegnerin aus dem Rhythmus kam. In der Staffel startete sie als Startläuferin. Die MJU18 siegte in der Mannschaftswertung die Damen belegten den zweiten Platz.

Ergebnisse: https://ergebnisse.leichtathletik.de/Competitions/Multieventlist/15178
von: C. Heilmann Datum: 12.3.2025 Kategorie: Sport ID: 3055