|
|
News vom LTV Bad Dürkheim Dem Leichtathletik- und Turnverein in DÜW
2025
2024 - 2023 - 2022 - 2021 - 2020 - 2019 - 2018 - 2017 - 2016
2015 - 2014 - 2013 - 2012 - 2011 - 2010 - 2009 - 2008 - 2007
2006 - 2005 - 2004 - 2003 - 2002
Alle drei Kila-Teams für das Pfalzfinale qualifiziert 
Ludwigshafen 21. September: Auf den letzten Drücker haben sich die Teams der U12 und der U10 am Samstag beim letzten Wettkampf der Saison für das Kila-Finale 2019 qualifiziert. Nachdem die U12 am Anfang der Saison nur den Wettkampf im heimischen Stadion absolvierte und bei starker Konkurrenz nur Platz fünf erreiche konnten die Kampf-Chilis in LimburgerhofAnfangSeptember sich deutlich steigern und wurden vor allem mit guten Sprint und Laufleistungendritter. Noch besser verlief der Wettkampf in Ludwigshafen, mit einem perfekten 6x50m Staffel Lauf, den sie mit fast zwei Sekunden Abstand gewannen sorgteein weiterer Sieg im Stabweitsprung und überraschenderweise auch im Stadioncross für den Gesamtsieg. Nur im Ballwurf schnitten die Dürkheimer etwas schlechter ab.

Etwas knapper ging es bei den Kampfkeksen zu die U10 zeigteihre besten Leistungen in Ludwigshafen im Stabweitsprungund dem Teambiatholn. Sie konnten sich über den fünften Platz freuen, mit dem die U10er nun punktgleich in der Rangliste der besten vorderpfälzerMannschaften mit dem ABC Ludwigshafen auf Rang drei liegen und aller Wahrscheinlichkeit nach teilnehmen dürfen.

Die U8 hingegen war schon vor dem Wettkampf in Ludwigshafen sicher qualifiziert und liegt nun mit dem Sieg in Ludwigshafen punktgleich mit dem dem Team des TV Rödersheim. Wie im letzten Jahr auch wird sich hier am 16. November in Ludwigshafen ein spannender Kampf um den Pfalztitel geliefert. In Ludwigshafen konnten die Kampfkrümel den Hindernissprint, den Zielweitsprung und den Schalgwurf für sich entscheiden! von: C. Heilmann Datum: 24.9.2019 Kategorie: Sport ID: 1353
Starkes Saisonende bei Pfalz Team Meisterschaften 
Eisenberg 22. September: Drei LTV Teams waren für die Pfalz Team Meisterschaften gemeldet, verletzungsbedingt konnte jedoch nur eine Mannschaft antreten und zwar die der WJU18. Mit einer Bestleistung gleich zu Beginn im Speerwurf sorgte Lea Karasu für den ersten Disziplinsieg des Tages. Lea die eigentlich noch W14 ist unterstütze das U18 Team und steigerte sich von Versuch zu Versuch auf sehr gute 26,28 Meter im vierten Versuch! Ebenfalls Bestleistung für Paula Nöske, die wie Lea auch erst der Altersklasse W14 angehörte und nach dem Ausfall von Franziska Koch den Speerwurf von ihr übernahm.

Im Hürdenlauf festgesetzt war Maren Franke, die in ihrer Paradedisziplin leider gegen Ende nicht ganz das Steh vermögen besaß um zu einer neuen Bestzeit zu laufen. Somit nur den zweiten Platz für die siebzehnjährige. Bestzeiten für Ruby Koch und Marie Kurzidem (W15), die die Strecke zum ersten Mal liefen und sich gut schlugen. „Potential für weitere gute Zeiten ist vorhanden, da Marie erst im kommenden Jahr diese Strecke laufen muss und Ruby noch viel Luft über den Hürden hat“, so Trainer Christian Heilmann. Es folgte der Hochsprung von Ruby und Paula ohne neue Bestleistung, die dann über 100 Meter von Lea gesprintet wurde. Nach einem schnellen Start wurde Lea von ihrer Vereinskollegin Ruby noch eingeholt, die den ersten Teil des Rennens verschlief und mit 13,74 Sekunden deutlich unter ihren Möglichkeiten blieb. Lea freute sich über ihre Bestzeit von 13,81 Sekunden. Parallel fand auf dem Nebenplatz das Kugelstoßen statt. Hier deklassierte Maren die gesamte Konkurrenz: Über drei Meter weiter flog die Kugel und landete immer jenseits der 11,50 Meter Linie. Im zweiten Versuch sogar bei 12,03 Metern, das zweite Mal das Maren diese Marke knackte. Das Ergebnis komplettierten Leonie Mayer mit 8,74 Metern auf Rang drei vor Marie mit 8,47 Metern. Mit diesem guten Kugelstoßresultat arbeiteten sich die Dürkheimerinnen immer näher an die Führenden Nußdorferinnen, es fehlten nur noch 70 Punkte zu Führung.

Leider verpuffte die Idee die Punktedifferenz zu halten oder zu verkleinern kurz nach dem 800 Meter Start. Leonie stürzte im Gedränge nach dem Start unglücklich, obwohl sie direkt wieder Aufstand und im ersten Moment unverletzt geblieben ist kämpfte sie sich mit Schmerzen im Knie durch die zwei Runden und sammelte immerhin 347 Punkte. Marie konnte mit 2:47 Minuten 428 Punkte beitragen. Gegen die starke Konkurrenz aus Nussdorf viel zu wenige Punkte. Überraschend stark traten Maren, Lea und Leonie dann beim Weitsprung auf. Maren sprang bei jedem Versuch über fünf Meter und konnte mit 5,19 Meter einen weiteren Disziplinsieg für das Team verbuchen. Diese Leistung war punktemäßig mit 569 Punkten auch die beste Leistung der WJU18! Lea freute sich über viel gute Sprünge und steigerte auch hier ihre Bestleistung Sprung für Sprung auf 4,76 Meter. Gehandicapt durch den 800-Meter-Sturz sprang Leonie „nur“ 4,69 Meter weite, die viertbeste Leistung der WJU8.
Die abschließende 4x100 Meter Staffel wurde in der Standardbesetzung Ruby, Leonie, Marie und Maren gelaufen. Sodass trotz scherzendem Knie und Rücken von Leonie eine gute Zeit von 53,04 Sekunden zu Buche stand. Mit 7417 Punkten wurden die sechs Dürkheimerinnen Vizepfalzmeister.

von: C. Heilmann Datum: 23.9.2019 Kategorie: Sport ID: 1352 Nachwuchs mit Podestplatzierungen! 
Limburgerhof 8. September: Regen und Kälte waren beim 8. Kinderleichtathletik-Cup in Limburgerhof die größten Gegner für alle. Die Kinder gaben ihr Bestes und lieferten spannende Wettkämpfe. Gleich zu Beginn zeigten die LTV-Kampfkrümel ein sehr schnelles Biathlonrennen, das sie am Ende mit viel Vorsprung gewannen. Mit deutlichem Abstand war das der erste Disziplinsieg des Tages für die U8-Mannschaft. Auch den darauffolgenden Hindernissprint dominierten die Dürkheimer. Mit 64 überquerten Hindernisse waren sie nicht zu schlagen. Leider nur Rang drei und das denkbar knapp im Zielweitsprung. Es fehlten lediglich drei Punkte für den Sieg, also hätten drei der elf Kinder eine Zone weiter springen müssen. Ähnliches Bild im Drehwurf, hier reichten 166 Zonenpunkte (84 Meter) nur für Platz drei. Zum Gewinnen hätten die Kampfkrümel in der Summe 4 Meter weiter werfen müssen. Mit acht Ranglistenpunkten gewann das Team aus Dürkheim die Silbermedaille! Und kann damit schon mit dem Kila-Finale im November in Ludwigshafen planen!

Sehr spannend ging es bei den Kampfkeksen (u10) beim Team-Biathlon zu nach mehreren Führungswechseln setzten sich die Dürkheimer am Ende – vor allem aufgrund der guten - Wurfleistungen gegen die Grünstadter durch, gewannen ihren Lauf und wurden mit einer sehr schnellen Zeit gesamt Zweite. In den weiteren Disziplinen platzierten sich die Kampfkekese im Mittelfeld und freuten sich am Ende über Platz 6. Aktuell liegen die U10er noch auf dem dritten Platz der Qualifiaktion fürs Kila-Finale, mit etwas Glück können sie das auch noch erreichen.

Ein gutes Auftaktrennen zeigten die Kampf-Chilis der U12, mit sehr guten Wechseln gewannen sie ihren Lauf der 6x50 Meter Staffel in 45,9 Sekunden. Leider lief die Konkurrenz in anderen Läufen 2 Mal 0,2 Sekunden schneller, sodass insgesamt ein sehr guter dritter Platz notiert wurde. Auch im Hochsprung konnten die neun Dürkheimer mit ihren Leistungen zufrieden sein und wurden ebenso dritte wie im Stabweitsprung. Mit guten Einzelsprintleistungen wurden die LTV’ler Vierte im Hindernissprint. Nur der sechste Platz im Drehwurf trübte das Ergebnis ein bisschen ein, Der Stimmung tat dies aber keinen Abbruch Frenetisch wurde jeder Wurf von den Zuschauern und dem eigenen Team gefeiert. Am Ende freuten sich die Nachwuchsleichtathleten über einen verdienten dritten Platz!

Besonders hervorzuheben: Maike Knebel, die den Vierkampf der W10 gewann und dort vor allem im Stabweitsprung überzeugte, sie sprang über einen Meter weiter als die Konkurrenz! Josefine Müller warf am Weitesten in der W10. Ihr bester Wurf wurde mit 18 Zonen gewertet di Summe der besten drei ergab 50. Hector Rett (M11) sprang 1,25 Meter hoch und erreichte damit die zweitbeste Hochsprungleistung des Tages, ebenso im Stabweitsprung!

von: C. Heilmann Datum: 8.9.2019 Kategorie: Sport ID: 1349
RLP U14 - ins Wasser gefallen 
Mainz 7. September: Drei LTV’ler qualifizierten sich für die RLP Meisterschaften im Dreikampf der U14, die ihm Rahmen des Landesjugendsportfestes ausgetragen wurde. Leider stand der Wettkampf unter keinem guten Stern, im strömenden Regen und Temperaturen unter 20 Grad Celsius ging es für die drei Nachwuchssportler los. Moritz Maas M13 konnte sein Potential leider nicht abrufen und wurde mit 1166 Punkten elfter. Ein Rang dahinter platzierte sich Florentine Baumgärtner in der W13, die zusätzlich noch mit einer Verhärtung in der Wade zu kämpfen hatte. Sie machte das beste daraus und blieb im Weitsprung mit 4,25 Metern nur einen Zentimeter runter Bestleistungen, ebenso im Ballwurf scheiterte sie nur knapp an ihrer Bestweite. Das größte Pech hatte Louisa Appel (W12) bei der sich im Weitsprung, Zerrung von den Bezirksmeisterschaften von vor drei Wochen wieder bemerkbar machte. Dennoch konnte sie am Ende immerhin mit 27 Metern ein neue Bestleistung im Wurf verbuchen. Eindeutig und schnell fiel die Entscheidung von Louisa auf den Hochsprung zu verzichten, eine vernünftige Entscheidung, die doppelt enttäuschen war, da dies ihre Lieblingsdisziplin ist und sie nach der Meldeleistungen auch eine berechtigte Chance auf eine Medaille gehabt hätte.

von: C. Heilmann Datum: 7.9.2019 Kategorie: Sport ID: 1348
Pfalzmehrkampf Tag 2 
Neustadt 01. September: Tag zwei des Siebenkampfs begann für Maren mit einem kleinen Dämpfer. Nur 4,70 Meter aus dem ersten Versuch wurden gewertet. Ein sehr schöner weiter dritter Versuch war leider knapp ungültig. Im anschließenden Speerwurf war bei böigem Gegenwind nicht viel zu holen. Ihr Kämpferherz packte Maren dann bei den abließenden 800 Metern aus und bewies hier noch einmal Mehrkampfqualitäten. Sie bestritt das Rennen von vorne weg und konterte den Antritt ihrer Gegnerin 120 Meter vor dem Ziel spielend und sprintete nach 2:45,05 Minuten als Erste der WJU18 über die Ziellinie. Mit 3834 Punkten gewann Maren verdient den Pfalzmeistertitel!

Ebenfalls auf dem Treppchen stand Marie Kurzidem (W15), die mit einem weniger gutem Weitsprung begann, dann aber mit 13,77 Sekunde in Sprint an ihrer Bestmarke kratze und auch im Hochsprung nur knapp an ihrer Bestleistung scheiterte. Zum Abschluss konnte Marie mit einem guten Kugelstoß auf 8,93 Meter den Wettkampf beenden und freute sich über Platz drei mit 1785 Punkten.

Auch Lea Karasu (W14) zeigte einen guten Wettkampf mit vielen Leistungen knapp an ihren Bestwerten. Der Auftakt im Weitsprung war holprig, doch im dritten Versuch wurden sehr gute 4,64 Meter gemessen und im Sprint war die vierzehnjährige mit 13,96 Sekunden nur einen Wimpernschlag hinter ihrer Bestzeit. Im Kugelstoßen dann Bestleistung mit 8,74 Metern! Damit lag Lea vor dem Hochsprung auf Rang drei. Diese gute Platzierung zu halten war mit Hochsprung extrem schwer, da dies nicht Leas Lieblingsdisziplin ist. Mit 1,25 Meter fiel Lea auf Rang sechs zurück. Auf jeden Fall eine toller Wettkampf! Paula Nöske (ebenfalls W14) wurde mir drei neuen Bestleistungen im Sprint, Weitsprung und Kugelstoßen zwölfte. von: C. Heilmann Datum: 1.9.2019 Kategorie: Sport ID: 1345 Pfalzmehrkampf Tag 1 
Neustadt 31. August: Das erste Septemberwoche gehört in der Pfalz schon seit Jahrzehnten den Mehrkämpfern. So auch für Maren Franke die in der WJU18 ihren zweiten Siebenkampf dieses Jahr bestritt und in Neustadt der pfälzischen Konkurrenz haushoch überlegen war. Trotz Sommergrippe, die sie am letzten Wochenende außer Gefecht setzte und das Training der vergangenen Woche stark einschränke zeigte Maren eine klasse Leistung. Die fehlende Spritzigkeit machte sich bei den Hürden bemerkbar, hier lief si in 16,53 Sekunden deutlich unter ihrer Bestzeit jedoch erreichte sie mit großem Abstand als Erste das Ziel. Im Hochsprung sprang sie auch noch weiter als alle anderen längst schon wieder im kühlen Schatten saßen. Maren scheiterte erst an 1,40 Metern und das nur denkbar knapp. Unbeeindruckt von dem mageren Hochsprungergebnis ging sie nach eine guten Stunde Mittagspause in den Ring. Gleich der erste Versuch blandete bei 11,82 Metern. Total überrascht freute sie sich über die Steigerung ihrer KugelstoßBestleistung um 40 Zentimeter. Versuch zwei war mit 11,62 Meter ähnlich weit. Völlig entspannt nahm Maren dann den letzten Versuch in Angriff und überraschte erneut das gesamte Publikum: 12,15 Meter wurde unter Applaus gemessen! Glücklich und zufrieden saß sie abschließen im Startblock und sprinte in 13,35 Sekunden zur zweitschnellsten Zeit in diesem Sommer.
Trotz des etwas schwächeren Einstieg in den Tag – im Vergleich zum Siebenkampf an Pfingsten übernachtet Maren mit 2511 Punkten nur 45 Punkte unterhalb ihrer Bestleistung und kann weiterhin mit einem tollen Siebenkampfergebnis rechnen.

Nur drei Disziplinen, weil sie noch U14 sind, absolvierten Moritz Maas (M13), Florentine Baumgärtner (W13), Madelaine Theissen (W13), Louisa Appel (W12) und Mia Friebel (W12). Moritz wurde mit Saisonbestleistung über 75m in 10,89 Sekunden, sowie 4,15 Metern im Weitsprung siebter. Platz acht für Florentine Baumgärtner, die sich im Sprint auf gute 10,98 Sekunden steigerte und somit zum ersten Mal unter 11 Sekunden lief. Ebenso waren 4,26 Meter im Weitsprung ein neuer Hausrekord. Nur die 32 Meter im Wurf trübten die Freude von Florentine die mit Platz acht belohnt wurde. Für beide war dies die Generalprobe, da es am kommenden Samstag zu den RLP-Meisterschaften nach Mainz im Dreikampf geht. Madeleine überzeugte mit weiten 39,5 Metern im Ballwurf und erzielte damit die drittbeste Weite der W13. Insgesamt konnte sie sich mit einer weiteren Bestleistung im Sprint über den Platz 14 freuen.

Louisa Appel , die eigentlich viel lieber hochspringt als alles anderen Disziplinen liefe ebenfalls Bestleistung und wurde 14. Auch sie darf am kommenden Samstag bei den RLP-Meisterschaften antreten und dort neben dem Dreikampf auch Hochsprung machen. Mia wurde mit guter Ballwurfleistung 26. von: C. Heilmann Datum: 31.8.2019 Kategorie: Sport ID: 1344
LTV Sommerfest 
Bad Dürkheim 24. August: Zum ersten Mal fand das Sommerfest nach den Ferien im August statt. Eine gute Entscheidung, denn das sommerliche Wetter um die 30 Grad bot optimale Bedingungen für die Sportabzeichenprüfung, die Traditionell immer vor dem Grillen abgelegt werden muss. Über 60 LTV'ler und ihre Angehörigen legten alle oder einen Teil der Sportabzeichenprüfungen ab. Eine gute Zahl die trotz vieler Absagen etwas höher lag als im vergangen Jahr, kommentierte Sportvorstand Christian Heilmann den Nachmittag.

Belohnt wurden dann die Absolventen und die zahlreichen Zuschauer und Helfer abends mit einem tollen Salatbuffet und Fleisch vom Grill.
DieVereinsjugend nutzte den Tag gleich für zwei Programmpunkte: So wurde zum einen dieJugendversammlung abgehalten und der Jugendvorstand neu gewählt und die Stadionübernachtung durchgeführt. Bis lang in die Nacht wurde gespielt, Stockbrotgebacken, am Lagerfeuer gesessen und dann zum Teil im Zelt oder unter freiem Himmel im Stadion übernachtet.

Die Neuwahlen den Jugendvorstand im Überblick:
- Vorstand für Jugend: FranziLorz
- Stellvertreterin: Lena Metzner
- Jugendvertreter: Cedric Göttge, Ruby Koch
- Beisitzer: Yara Wallner, Marie Kurzidem
Herzlichen Glückwunsch zur Wahl! von: C. Heilmann Datum: 25.8.2019 Kategorie: Sport ID: 1343 Vereinsrekorde im Regenwetter 
Mutterstadt 17. August: Ungewöhnlich spät fanden in diesem Jahr die Bezirksmeisterschaften Vorderpfalz statt. Aufgrund der frühen Ferien entschied sich der Bezirksvorstand für diesen Termin. „Ein Termin der noch einmal überdacht werden muss“, so Christian Heilmann, der die Wettkampfleitung von Holger Geiger übernahm, da er aus gesundheitlichen Gründen nicht zur Verfügung steht. Eine Doppelbelastung für Christian, der neben dem Wettkampf auch noch 18 Athleten zu betreuen hatte. Unterstützt wurde er dabei von Bruder Stefan.
28 Podetplatzierungen erzielte das LTV-Team, nur leider sorgten im Sprint das Regenwetter und die Bahn für keine guten Zeiten. Darunter 13 Goldmedaillen und drei Vereinsrekorde.
Sehr gute Leistungen erzielte Andreas Kolleth, der nach Abschluss seines Studiums im letzten Jahr wieder zurück in die Pfalz gezogen ist und nun wieder aktiv die Pfälzer Wurfszene mitbestimmt. Gleich zu Beginn im ersten Versuch des Kugelstoßen wuchtete der 23 Jährige das 7,26kg schwere Gerät auf 12,48 Meter. Neuer Vereinsrekord! Versuch drei und vier waren mit 12,37 und 12,30 Meter ähnlich weit und unterstrichen seine Leistungsfähigkeit eindeutig. Mit dem ersten Bezirksmeistertitel in der Tasche folgte der Diskuswurf, der sich schwieriger gestaltet, da der Ring aufgrund des Regens sehr glatt war. Dennoch segelte der Diskus im fünften Versuch auf sehr gute 31,41 Meter und damit knapp am Vereinsrekord vorbei. Mit Bestleistung und der Silbermedaille war Andreas dennoch sehr zufrieden. Wieder ganz oben auf dem Treppchen stand Andreas beim Speerwurf. Auch hier war Versuch Nummer eins der Weiteste 48,04 Meter flog der Speer bei starkem Gegenwind. 30 Zentimeter zu kurz für einen Vereinsrekord, der sicherlich demnächst übertroffen wird! Mit zweimal Gold und einmal Silber gehörte Andreas zu den erfolgreichsten LTV’lern.

Noch erfolgreicher war Maren Franke, die gleich vier Goldmedaillen mit nach Hause nehmen durfte: Weite 5,18 Meter im Weitsprung konnte im Regenwetter keine Konkurrentin überbieten damit war dies Goldmedaille Nummer eins. Der Speerwurf klappte nicht wie gewollte trotzdem reichten bei Gegenwind 24,85 Meter zum Titelgewinn. Noch Mehr Probleme bereitete der Wind bei den Hürden doch auch damit kam Maren zurecht und sicherte sich Gold Nummer Drei. Die Vierte Medaille sicherte sie sich späte gemeinsam in der Staffel.
Den nächsten Vereinsrekord stellte Cilja Weil (U20) auf, die nach einem Austauschjahr wieder zurück aus den USA ist und dort vor allem gefallen am langspringt gefunden hat. So freute sie sich über den Start über 400 Meter, den sie leider alleine antreten musste, da keine weitere Athletin „wollte“. Somit waren Ciljas Gegner: Regen und Wind. Beide bezwang sie souverän und erreichte in 61,77 Sekunden das Ziel. Goldmedaille und Vereinsrekord – Herzlichen Glückwunsch!

Zwei Starts zwei Siege für Yasmin Karasu ebenfalls U20, die sich vor allem über einen tollen Hochsprung Wettbewerb freute: 1,46 Meter war das Resultat nach intensiven Hochsprung Trainingseinheiten. Das lies dann auch den eher durchschnittlichen Weitsprung vergessen, bei dem sie mit 4,78 Metern ebenfalls gewann.
Einen denkbar ungünstigen Tag erwischten die Sprinterinnen vom LTV. Regen, starker Gegenwind und eine sehr weiche Bahn verhinderten Bestleistungen. In 13,66 Sekunden sprintete Ruby Koch nur 0,06 Sekunden an der Goldmedaille vorbei. Bei -2,2 Metern pro Sekunde Gegenwind eine sehr gute Leistung. Etwas ärgerlich da die Siegerin im nächsten Zeitendlauf etwas weniger Gegenwind hatte. „Nur“ 1,4 m/s Gegenwind hatte Marie Kurzidem (W15) die in 14,12 Sekunden zur Silbermedaille lief. 14,44 Sekunden und Platz vier für Lea Karasu in der W14. Nur 75 Meter sprinteten die W12. Schnellste Dürkheimerin Maren Knebel in 11,32 Sekunden, die leider in der Staffel am Ende Des Tages fehlte. Platz drei in 11,32 Sekunden. Dahinter in 11,64 Sekunden Amelie Sasse und Frida Koch als sechste in 11,74 Sekunden. Die Platzierung stimmte bei Florentine (W13) über 60 Meter Hürden: Gold! Aber die Zeit war wie bei den Flachsprinterinnen zu langsam. Unglücklich startet Louisa Appel (W12) beim Hürdensprint, sie lief mit dem falschen Bein über die Hürden und konnte damit ihr Potential nicht abrufen und wurde nur Dritte. Leider verletzte sie sich dabei auch leicht am Oberschenkel und konnte zwar die Staffel noch mitlaufen musst dann aber auf den Hochsprung verzichten.

Zwei LTV-Staffeln sprinteten in Mutterstadt zum Sieg ihrer Altersklassen. Nach ihrem Start bei den Süddeutschen Meisterschaften ging das Quartett: Ruby Leonie, Marie und Maren (WJU18)nun viel gelassener und unaufgeregter an den Start. Das zeigte sich dann auch in den Wechseln, die mittlerweile sehr gut klappten. Nach den Sprint-Vorleistungen des Tages bei den schlechten äußeren Bedingungen waren die Zeiten nebensächlich und so freuten sich die Vier über die Goldmedaille vor Limburgerhof und Hassloch. Etwas Glück hatten die jüngsten Staffelläuferinnen (WJU14): Louisa, Frida, Amelie und Florentine, die noch bis zum letzten Wechsel in Führung lagen. Dann gelang der Wechsel nicht optimal und die Gegnerin aus Ludwigshafen war einfach zu schnell für Florentine. Somit erreichte sie als Zweite das Ziel. Nachträglich wurde das Team aus Ludwigshafen wegen eines Wechselfehlers disqualifiziert und somit freute sich auch der LTV-Sprint Nachwuchs über die Goldmedaille.

Mia Friebel (W12) Sicherte sich mit 14,61 Metern im Speerwurf die Bronzemedaille und kam im Kugelstoßen mit genau 6,00 Metern fast an ihre Bestleistung heran. Unter ihren Möglichkeiten blieb Marie, die mit 8,59 Metern nur Platz drei in der W15 beim Kugelstoß belegte. Ebenso wie Lea Karasu (W14) im Speerwurf mit 22,35 Metern. Im Weitsprung wurden 4,55 Meter für Lea gemessen, die damit nur knapp unter Bestweite sprang.
Nur wenige Jungs gingen an dem Samstag an den Start unter ihnen Jan Mayer (M14), der nach sieben Wochen trainingspause einen guten Wettkampf abliefert. Mit 1,50 Meter im Hochsprung stellte er seine Bestleistung ein und sicherte sich wie im Weitsprung mit 4,66 Meter die Silbermedaille. Moritz Maas (M13) sprang gleich zweimal 4,41 Meter und konnte damit Silber gewinnen. Beim Hürdenlauf verhinderten der Wind und die Bahn gute Leistungen und so musste sich Moritz mit 11,08 Sekunden zufrieden geben, was ebenfalls Silber entsprach. Seine Mehrkampfqualität stellte der junge Dürkheimer dann im Speerwurf unter Beweis gute 31,82 Meter segelte der Speer und damit zu Rang eins. Damit löste er auch den 10 Jahre alten Altersklassenrekord von Andreas Kolleth ab, der seit 2009 bei 30,98 Metern lag.

Über die doppelte Stadionrunde starteten Dustin Winkelmann (U18) und Leon Scholtissek (M). Leon blieb mit 2:19,31 Minuten deutlich unter seinem Ziel von 2:30 und war so mit dem zweiten Platz und der Zeit sehr zufrieden, Dustin schaffte ebenfalls sein Ziel unter 2:40 zu laufen und wurde in 2:39,55 Zweiter. Platz drei für Dustin bei seiner Wettkampfpremiere im Diskuswurf mit 21,92 Metern.

von: C. Heilmann Datum: 18.8.2019 Kategorie: Sport ID: 1341
Einladung Jugendversammlung 
von: C. Heilmann Datum: 10.8.2019 Kategorie: Sport ID: 1339 4x100m Vereinsrekord bei SDM 
St. Wendel, 29. Juni: Wie angekündigt fanden die Süddeutschen Meisterschaften der U18 bei hochsommerlichen Temperaturen im saarländischen St. Wendel statt. Glück und Unglück für Maren Franke beim Zeitplan. Die siebzehnjährige hatte sich über 100 Meter Hürden, sowie in der 4x100 Meter Staffel mit den Vereinskameradinnen Ruby Koch, Leonie Mayer und Marie Kurzidem qualifiziert. Glück, da es sich bei den Hürden um die erste Disziplin des Tages, um elf Uhr bei noch sehr gute ertragbaren Temperaturen, handelte, unglücklich weil die Staffeln erst um 17:40 stattfinden sollten.
Gut vorbereitet stand Maren im ersten von sechs Vorläufen am Start der Hürdenstrecke. Aus unerklärlichen Gründen wurden die sieben Jugendlichen knapp 10 Minuten - fertig vorbereitet und loslaufbereit - in der Sonne stehen gelassen bis endlich der erste Startschuss fiel. Entsprechend stieg mit jeder Minute Warten die Nervosität bei Maren, trotzdem gelangen der Start und auch die ersten Hürden sehr gut. Sodass Maren in 15,79 zwar keine neue Bestzeit aufstellte, aber ihr Hürdentalent erneut bewies. Platz 29 (von 42) für Maren in ihrem erst vierten Hürdenrennen ihres Lebens – eine tolle Leistung, wenn man bedenkt, dass die Vorlaufschnellste bereits ihr vierzigstes Hürden-Rennen absolvierte und somit deutlich mehr Routine und Training hatte.

Danach hieß es sich im Schatten gemütlich machen und auf die fehlenden drei Staffelläuferinnen warten. Aufgrund Verletzungen und Krankheit konnten alle vier nur sehr wenig gemeinsam Staffel trainieren und so beschränkte sich die Vorbereitung leider auf ein Staffeltraining am vergangenen Mittwoch. Etwas nervös und aufgeregt wegen des wenige Staffeltraining und auch die fehlenden Wettkampfpraxis nahmen Ruby, Leonie Marie und Maren ihre Positionen auf der Laufbahn ein. Von 23 gemeldeten Teams traten letztendlich 17 Staffel an. Die Dürkheimerinnen durften im ersten Lauf starten und hatten mit der Staffel der LG Rhein-Wied sehr starke Gegenerinnen in ihrem Lauf. Ruby brachte die Staffel gut ins Rennen und wechselte an zweiter Position liegend auf Leonie, die diese Position auch verteidigen konnte. Leider klappte der Wechsel auf Marie weniger gut und so fielen die LTV’lerinnen auf Rang drei zurück. Marie versuchte den Rückstand wieder aufzuholen und übergab mit einem guten Wechsel an Maren, die den Abstand zu Platz zwei zwar verringern konnte, aber nicht mehr erreichte. Platz drei im Lauf, der später zu Platz zwei korrigiert wurde, da die LG Rhein-Wied den Wechselraum überlief. In 51,95 Sekunde lief das Quartett zu neuem Vereinsrekord und steigerte ihre Zeit aus Eisenberg um fast eine Sekunde. Und kann sich im August bei den Bezirksmeisterschaften noch weiter steigern! Zufrieden mit Platz 12 verabschiedeten sich die vier in den wohlverdienten Sommerurlaub, der glücklicherweise erst nach den Meisterschaften beginnt.

von: C. Heilmann Datum: 30.6.2019 Kategorie: Sport ID: 1338
|