LTV Bad Dürkheim Logo (linker Teil) LTV Badürkheim Logo (rechter oberer Teil)
LTVBad Dürkheim Logo (rechter Teil)
LTV Bad Dürkheim Logo (rechter unterer Teil)

News vom LTV Bad Dürkheim
Dem Leichtathletik- und Turnverein in DÜW

2025
2024 - 2023 - 2022 - 2021 - 2020 - 2019 - 2018 - 2017 - 2016
2015 - 2014 - 2013 - 2012 - 2011 - 2010 - 2009 - 2008 - 2007
2006 - 2005 - 2004 - 2003 - 2002

spike  Erfolgreiche Mannschaftswettbewerbe  spike

Kaiserslautern, 25. September: Sechs Mannschaften mit insgesamt 36 Athleten gingen am Samstag beim Pfalzdurchgang der Deutschen Mannschafts Schüler -bzw. Jugendmeisterschaften für die LG Weinstraße an den Start. Der größte Feind der Wettkämpfer war die kühle Witterung um 16 Grad Celsius, die mehr Bestleistungen verhinderte. Je nach Wettkampfgruppe bilden zwischen vier und zehn oder mehr Athleten eine Mannschaft. Jeder Athlet darf drei (bei den Jugendlichen vier) Disziplinen absolvieren und jeweils die zwei besten Leistungen pro Disziplin werden in Punkte umgerechnet und zählen zum Mannschaftsergebnis.

- Pfalztitel für die Jüngsten -

Ganz oben auf dem Treppchen standen einmal wieder die C-Schülerinnen mit insgesamt 4575 Punkten. Die meisten Punkte steuerte Lara Hümke mit Einstellung ihrer Bestleistung im Schlagballwurf bei. 43,5 Meter flog der 80 Gramm schwere Ball. Ellen Grewenig sorgte mit 21 Metern für die zweite Wertung. Unglücklicher verlief Ellens Weitsprung den sie ohne gültigen Versuch beenden musste, sodass weite 4,48 Meter von Lara und 3,77 Meter von der erst neunjährigen Saskia Woidy gewertet wurden. Beide waren auch über die 50m Sprintstrecke die schnellsten. Mit 7,59 Sekunden war Lara sogar die schnellste C-Schülerin, Saskia stellte mit 8,11 Sekunden sogar eine neue Bestleistung auf. Über die zwei Stadionrunden gingen neben Katy Dietrich auch Maren Damm sowie Susanne Kunz an den Start. Katy siegte souverän mit Bestzeit von 2:44,93 Minuten. Maren ebenso wie Saskia nur neun Jahre alt steuerte in 3:08,04 Minuten Bestzeit weitere wertvolle Punkte für die Mannschaft bei. Susanne auch W9 lief gute 3:22,55 Minuten. Überraschend die schnelle Zeit der 4x50m Staffel ohne die schnellste Sprinterin aus der Mannschaft liefen Katy, Kira, Saskia und Maren 31,40 Sekunden und damit sogar etwas schneller als bei den Kreismeisterschaften zwei Wochen zuvor. Die wenigsten Punkte ergab erwartungsgemäß der Hochsprung. Katy konnte ihre Bestleistung jedoch um zwei Zentimeter auf 1,18 Meter steigern. Kira Schardt blieb mit 0,94 Metern deutlich unter ihren Möglichkeiten.

Die gleichaltrigen Schüler traten aufgrund zwei Verletzungsausfällen nur zu Viert an und so war von vornerein klar, dass es mit einer guten Platzierung nichts wird, da der Hochsprung nicht besetzt werden konnte. Trotzdem schlugen sie sich gut. Henrik Liew stellte im Schlagballwurf mit 35 Metern einen neuen Hausrekord auf. Gleiches gelang Jannik Fuchs im 1000 Meter Lauf hier ergaben 3:52,03  Minuten sogar die meisten Mannschaftspunkte. Leon Kolley sowie Patrik Scholtissek sprangen nahe an ihre Bestleistung heran und konnten am Ende mit 2894 Punkten und dem dritten Platz durchaus zufrieden sein.

- Kleines Team erfolgreich -

Celine Reichert, Franziska Fuchs,  Meike Witschel, Julika Zwirtz und Noura Durst starteten bei den B-Schülerinnen in der Gruppe 2. Der kleinste Wettkampf besteht aus 75m, Weitsprung, Schlagball und einer 4x50m Staffel. Im 75m Lauf blieben alle drei Sprinterinnen unter 12 Sekunden. Am schnellsten Celine in 10,87 Sekunden. Eine Sekunde langsamer aber in neuer persönlicher Bestzeit Franziska in 11,79 Sekunden. Für Meike die mit 11,91 auch Bestzeit lief reichte es nicht mehr für die Mannschaftswertung.  Auch im Weitsprung fiel sie als Dritte aus der Wertung. Hier sprang Noura 3,70 Meter und damit einen Zentimeter weiter als Meike. Noch weiter kam mit 4,31 Metern Celine die den Weitsprung fast verpasst hatte, da sie nicht gesagt bekommen hatte, dass sie Weitsprung machen muss. Im ungeliebten Schlagballwurf warf Franziska den Ball 24 Meter weit, Noura konnte mit 23,5 Metern eine neue Bestleistung aufstellen. Die abschließende 4x75 Meter Staffel mit Startläuferin Celine lag auch nach dem zweiten Wechsel auf Meike deutlich in Führung, die jedoch durch zwei schwächere Wechsel auf Julika und Franziska aber deutlich an Zeit einbüßen musst. Nach 45,17 Sekunden kamen sie als Zweite Ziel. Diese Platzierung war am Ende mit 3121 Punkten die Endplatzierung.

- Starker Gegenwind -

Etwas größer war das Wettkampfprogramm der A-Schülerinnen und A-Schüler hier stand noch zusätzlich das Kugelstoßen sowie der 800 bzw. 1000 Meter Lauf auf dem Plan.

Rabea Klink und Melina Schardt mussten bei den 100 Metern mit extrem viel Gegenwind laufen umso beachtlicher deren Leistungen Melina lief mit 3,6 Meter pro Sekunde Gegenwind in 14,22 Sekunden neue Bestzeit. Mit etwas weniger aber immer noch viel Wind (2,4m/s) lief Rabea 14,17 Sekunden. Beide traten auch beim Weitsprung an, der nicht ganz so windig war. Auch hier zeigte Melina mit 4,29 Metern eine neue Bestleistung wurde aber von Rabea mit 4,51 Metern und Nina Zwirtz mit 4,75m übersprungen, die beide immer genau vor dem Brett absprangen und eigentlich bessere Leistungen erzielen könnten. Den Wurfbereich deckten die beiden Schwestern Alina und Leonie Naubereit ab. Mit 53,5 Metern steuerte die fünfzehnjährige Alina die meisten Punkte zum Mannschaftsergebnis bei. Die zwei Jahre jüngere Schwester warf den noch ungewohnt schweren Ball 42 Meter weit. Da sie bei der W13 eigentlich noch mit 80 Gramm Bällen wirft nicht mit 200 Gramm. Im Kugelstoßen lag dann jedoch die Jüngere der beide mit 8,91 Meter knapp vor Alina mit 8,81 Meter. Die abschließende Staffel bestehend aus Nina, Alina, Rabea und Leonie schöpfte ihr Potential bei den Wechseln nicht vollständig aus und wurde in 55,14 Sekunden knapp Zweite. Insgesamt reichten 5641 Punkte aber nur für den dritten Platz.

- Vereinsrekord im Ballwurf -

Einen Platz weiter oben auf das Treppchen kletterten die A-Schüler mit 5703 Punkten. Bastian Baumgärtner und Moritz Knöringer hatten wie die Mädchen mit starkem Gegenwind zu kämpfen. 12,61 Sekunden und 13,55 Sekunden brachten aber wertvolle Punkte für die Gesamtleistung. Im Weitsprung konnte Finn Header erstmals die fünf Meter Marke knacken und sprang 5,07 Meter weit. Bastian haderte mal wieder mit dem Anlauf und kam nicht über 5,38 Meter hinaus. Auch bei Moritz passte es nicht so ganz, der nur 4,37 Meter sprang. Im Ballwurf trumpfte Andreas Kolleth mit sehr weiten 67m auf. Persönliche Bestleistung und Vereinsrekord für den jungen Gönnheimer. Deutlich kürzer, aber auch mit Bestleistung kam Finn mit 42 Metern in die Wertung. Im Kugelstoßen kam Andreas aber nur auf 9,52 Meter und auch Tobias Magin blieb mit 9,07 Metern hinter seinen Erwartungen zurück. Auch die 1000 Meter verliefen nicht ganz nach seinen Vorstellungen. Erneut musste Tobias das Rennen alleine an der Spitze laufen und kam nach einer etwas zu schnellen Anfangsrunde nur auf 3:04,19 Minuten jedoch brachte diese Leistung die meisten Punkte für das Team. Dominic Dietrich der als dreizehnjähriger aushelfen musste kam in 3:42,61 Minuten knapp überhalb seiner Bestzeit ins Ziel. Nach gutem Staffeltraining klappte die abschließende Staffel auch entsprechend gut. Moritz brachte das Holz ins Rennen übergab an Tobias, der dann an Finn und Bastian brachte das Staffelholz sicher ins Ziel; in 51,57 Sekunden.

- Läufer Punkten -

Die größte Mannschaft stellten die B-Jugendlichen. Insgesamt Neun Starter waren angereist. Über 100m liefen Tillmann Hofrichter und Alexander Storck in 11,71 und 11,77 Sekunden gute Zeiten. Noch mehr Punkte ergaben schnelle 2:47,13 Minuten über 1000 Meter von Marc-Pascal Ehlen. Auch Max Kuchenbecker blieb mit 2:52,66 Minuten deutlich unter der drei Minuten Marke. Nicht ganz so einfach war der Hochsprung bei dem Tillman bei seinem vorletzten Versuch fast ausrutschte und so den Wettkampf am Ende mit 1,64m beendete.  Louis Schäfer übersprang 1,52 Meter und stellte dabei eine neue Bestleistung auf. Dies gelang ihm aber auch im Weitsprung mit 5,07 Metern. Jedoch sprang Tillmann mit 6,00 Metern deutlich weiter und Alex verdrängte ebenfalls mit Bestleistung Louis mit 5,56m aus der Wertung. Im Kugelstoßen wollten Rudi Schmunk als auch Mike Wolf deutlich weiter stoßen mussten sich aber mit 10,01 und 10,61 Metern zufrieden geben. Auch im Speerwurf war Rudi mit 41,82 Metern nicht zufrieden. Mike, mit geworfenen 34,36  Metern, freute siech riesig über diese Bestleistung. Thomas Kolleth kam in seinem ersten Speerwurfwettkampf auf 23,80 Meter. Aufgrund der Mannschaftsgröße wurden gleich zwei Staffeln ins Rennen geschickt. Ganz knapp an der Bestzeit schrammte die erfahrene Staffel aus Mike, Rudi, Alex und Tillman vorbei. In 45,95 Sekunden brachten sie das Holz ins Ziel. Die zweite Staffel bestehen aus Philip Ramisch - der davor auch im Hochsprung und Sprint die Mannschaft unterstütze - Marc-Pascal, Thomas und Max kamen in 50,54 Sekunden ins Ziel. In der Gesamtwertung wurden die Jugendlichen mit 8018 Punkten Zweiter.

von: C. Heilmann    Datum: 25.9.2010    Kategorie: Sport     ID: 487