News vom LTV Bad Dürkheim
Dem Leichtathletik- und Turnverein in DÜW
2025
2024 - 2023 - 2022 - 2021 - 2020 - 2019 - 2018 - 2017 - 2016
2015 - 2014 - 2013 - 2012 - 2011 - 2010 - 2009 - 2008 - 2007
2006 - 2005 - 2004 - 2003 - 2002
Viele Bestleistungen und zwei Pechvögel 
Ludwigshafen 12. Dezember: Den Jahresabschluss 2010 bei den Bezirksmeisterschaften nutzen noch einmal viele Athleten um ihren Leistungsstand unter Beweis zu stellen. Für viele bedeutete der Wettkampf auch der letzte vor dem Wechsel in eine höhere Altersklasse und somit die letzte Möglichkeit Bestleistungen in dieser Altersklasse aufzustellen.
- Dreifacher Titelgewinn für Alex-
Mit zu den erfolgreichsten Startern der LG Weinstraße gehörte der B-Jugendliche Alexander Storck. Seine Bilanz drei Starts, drei Siege. Den Ersten gab es gleich am Anfang über die 60m, die er in 7,57s zurücklegte. Dicht gefolgt von seinen Vereinskameraden Rudi Schmunk in 7,73s und Mike Wolf in 7,95s. Titel Nummer Zwei gab es dann über die mehr als dreimal solange Distanz. Den 200m-Lauf gewann der siebzehn Jahre alte Sprinter in 24,04s. Deutlich steigern im Vergleich zum Jahresanfang konnte das Staffelquartett bestehend aus Tillmann Hofrichter, Mike, Alex und Rudi ihre Siegerzeit steigern. Nach 1:38,71min und 4x200m blieb die Uhr stehen.

Rudi absolvierte vor der Staffel noch ein buntes „Mehrkampfprogramm“ So konnte er im Weitsprung seine Bestleistung um einige Zentimeter auf 5,76 im letzten Versuch steigern und belegte damit den dritten Rang. Auf den Plätzen sechs neun und zehn landeten Mike, Thomas Kolleth und Louis Schäfer. Alle vier versuchten ihr Glück auch im Kugelstoßen. Auch hier hatte Rudi die Nase vorne wie schon im Weitsprung konnte er seine Bestleistung auch hie rum ein paar Zentimeter steigern und freute sich das er zum letzten Mal mit der 5 kg Kugel noch einmal die 11 Metermarke knackte. 11,09m reichten für den Vizetitel. Direkt dahinter mit 10,88m Mike, der ebenfalls Bestleistung stieß jedoch noch ein weiteres Jahr in der Altersklasse verbleibt und noch Zeit hat seinen 5kg-Hausrekord zu verbessern. Gleiches taten auch Louis und Thomas. Mit 9,93m scheiterte Louis nur knapp an der zweistelligen Grenze konnte sich aber über die Bestleistung freuen. Auch Thomas stieß mit 9,17m Bestleistung. Was Platz fünf und acht bedeutete.
Direkt im Anschluss war der Start über 60m Hürden. Ursprünglich sollte dieser Wettbewerb gar nicht stattfinden, denn er wurde aus dem Wettkampfprogramm gestrichen. Nach Protest zahlreicher Trainer wurde dann aber ein Kompromiss gefunden. Dieser sah vor, dass es sich um keine Meisterschaftsläufe sondern nur Einlagenläufe handelte. Mit 9,33s stellte Rudi seine Bestleistung ein und zeigte sich den Umständen entsprechen zufrieden mit der Zeit. Hatte aber mit einer 8 vor dem Komma geliebäugelt, da auch hier im kommenden Jahr für ihn die Hürden um ca. 8cm höher werden.
-Tolle Steigerungen in allen Disziplinen-
Genauso erfolgreich wie Alex war Leonie Naubereit bei der W13. Sie siegte gemeinsam mit Celine Reichert im 60m Sprint. Beide überliefen die Ziellinie in 8,71s. Im Vorlauf konnte Leonie mit 8,68s noch eine Bestleistung aufstellen. Celine blieb nur zwei Hundertstel über ihrer Bestleistung. Das Kugelstoßen dominierte Leonie mit ausgezeichneten 9,83m deutlich und konnte hier den zweiten Sieg verbuchen sowie eine gesteigerte Bestleistung von über 50cm. Celine konnte mit 7,06m zwar auch Bestleistung stoßen dies reichte aber lediglich für den sechsten Platz. Im letzten Weitsprungwettbewerb mit Zone sprang Leonie weite 4,81m und sicherte sich Titel Nummer drei und eine weitere Bestleistung. Celine wurde ebenfalls mit Hausrekord von 4,59m dritte. Für Leonie war dies gleichzeitig auch der letzte Start für die LG Weinstraße. Ab dem nächsten Jahr startet die dreizehnjährige für die TSG Haßloch.
Nicht mindererfolgreich war der gleichaltrige Marcel Werner, der den Hochsprung mit 1,48m gewann. Dabei überbot er den 16 Jahre alten Vereinsrekord von Holger Heumann um zwei Zentimeter. Stark auch im Weitsprung. Hier zeigte er gleich im ersten Versuch seinen besten Sprung. Mit weiten 5,41m sicherte Marcel den Bezirkstitel und einen weiteren Vereinsrekord.
Zwei weitere Titel sicherte sich Christian Heilmann. Direkt nach den 200m die der „Sportler des Jahres“ in 24,10s knapp gewinnen konnte musste er zum Weitsprung, zu wenig Erholung und die Doppelrolle als Athlet und Betreuer musste Christian Tribut zollen und beendete nach fünf Versuchen den Wettkampf, den er konkurrenzlos gewann. Über die 60m wurde Christian zweiter. Und absolvierte die 60m Hürden in 9,25s knapp über Bestzeit was Angesicht minimaler Vorbereitung positiv zu bewerten ist.
-Starke Mittelstreckler-
Über die 1000m der M10 gab es einen Doppelsieg. Patrik Scholtissek gewann in 3:46,86min vor dem noch neun Jahre alten Jannik Fuchs in 4:00,31min. Leon Kolley wurde sechster. Im Weitsprung steigerten sowohl Jannik als auch Leon ihre Bestweiten auf 3,55m und 2,92m und wurden mit Platz sieben und elf belohnt. Über die 50m konnte keiner der drei sich für den Endlauf qualifizieren. Schnellster im internen Vergleich war Jannik mit 8,80s dicht gefolgt von Patrik in 9,00s und Leon, der mit 9,27s einen weiteren Hausrekord verbesserte.
-Teamgold in der Staffel-

Ein weiterer Staffeltitel ging über 4x100m der Schüler A an die LG Weinstraße. In der Besetzung Moritz Knöringer, Philipp Bletzer, Andreas Kolleth und Tobias Magin liefen die vier gemeinsam 54,93s. Ein paar improvisierte Wechsel und gute Laufleistung reichten am Ende aus. Über die 60m gelang lediglich Tobias in den Endlauf der M15. Im Vorlauf mit 8,38s noch Bestzeit gelaufen konnte er im Finale keine Verbesserung mehr erreichen und wurde fünfter. Moritz und Philipp liefen beide Bestzeit: 8,44s und 8,80s. Im Weitsprung zeigte sich das gleiche Bild. Drei Bestleistungen. Darunter Tobias erster 5m Sprung. Und Platz vier. Platz fünf mit 4,68m für Moritz und Siebter wurde Philipp mit 4,54m. Auch Tobias absolvierte den 60m Hürdenlauf als Trainingslauf und lief 10,71s.
Drei neue Bestleistungen gab es für Andres (M14) Im Kugelstoßen steigerte er sich deutlich um mehr als einen halben Meter auf 10,63m und wurde Vizemeister. Im Hochsprung übersprang Andreas ohne Fehlversuche 1,45m und scheiterte hauchdünn an 1,50m und wurde ebenfalls Vizemeister. Eine Steigerung auf 4,90m im Weitsprung ergab den sechsten Platz.
-Ein Unglück kommt selten allein-
Vizemeister über 60m wurde Rabea Klink bei der W15. Mit 8,60s steigerte sie ihre Bestmarke um einige Hundertstel und war ganz enttäuscht als sie erfuhr, dass es kein Finale gab. Sechste wurde in 8,92s Nina Zwirtz. Auch im Weitsprung steigerte sich Rabea auf 4,74m und platzierte sich damit direkt vor Nina auf dem dritten Platz. Nina war mit ihrer Weite von 4,70 nicht ganz zufrieden. Gleiches galt für den Kugelstoß in dem sie über einen Meter hinter ihrer Bestweite zurückblieb und lediglich fünfte wurde. Etwas besser erging es Alina Naubereit die mit 9,52m auf dem Bronzerang kletterte. Ebenso wie ihre Schwester war dies für Alina der letzte Wettkampf im Trikot der LG Weinstraße, da sie auch ab dem kommenden Jahr für die TSG Haßloch startet. Auch Rabea und Nina sollten ihre Hürdenfähigkeiten testen. Aufgrund Zeitplanverscheibungen zog Nina kurzfristig ihren Start zurück und überließ Rabe alleine den Hürdenwald. Gleich am Start hatte Rabea Probleme konnte den Rhythmus aber halten verlor jedoch viel Geschwindigkeit. Und das rächte sich an der vierten Hürde.

Der Abstand war zu groß und sie trat auf die Hürde und stürzte schmerzhaft und zog sich vermutlich eine leichte Prellung am Knie zu.
Deutlich mehr Pech hatte Lara Hümke (W11) eine halbe Stunde zuvor. Nach erfolgreichem 50m Lauf bei dem sie sich in 7,35s für das Finale qualifizierte. Rutschte das Nachwuchstalent beim Einspringen am Brett aus und der Wettkampf war für Lara beendet. Um sicherzugehen das nichts gebrochen war wurde Lara mit dem Rettungswagen zum Röntgen gefahren. Der Arzt konnte sie aber glücklicherweise mit einer Zerrung in der Leiste wieder nach Hause schicken.
Im Gleichen Wettbewerb startete Ellen Grewenig die jedoch knapp unter ihrer Bestweite bleib und lediglich sechzehnte wurde. Saskia Woidy die als neunjährige bei der W10 startete wurde über 50m in 8,13s fünfte Im Weitsprung stellte sie mit 3,83 ihre Bestleistung ein und wurde siebte.
Die zwölfjährige Meike Witschel wurde im 800m Lauf Vizemeisterin. Ihren ersten vier Meter Sprung machte Franziska Fuchs. 4,02m bedeuteten den siebten Platz bei der W12. Meike wurde dreizehnte. Über die 60m qualifizierten sich beide trotz Bestleistung nicht fürs Finale. Leon Scholtissek M12 wurde über 1000m in 3:27,67min in neuer Bestzeit vierter.
Einen dritten Platz erliefen sich in 29,93 die B-Schülerinnen bei der 4x50m Staffel. Celine, Franziska, und Meike wurden nach dem Ausfall von Lara von der Deidesheimerin Kim Huber unterstützt.
Mit Saskia Knoth verzeichnet der LTV einen Neuzugang. Die B-Jugendliche wurde im Weitsprung mit 4,51m Vizemeisterin und im 60m Sprint in 8,94s vierte.
von: C. Heilmann Datum: 12.12.2010 Kategorie: Sport ID: 503