LTV Bad Dürkheim Logo (linker Teil) LTV Badürkheim Logo (rechter oberer Teil)
LTVBad Dürkheim Logo (rechter Teil)
LTV Bad Dürkheim Logo (rechter unterer Teil)

News vom LTV Bad Dürkheim
Dem Leichtathletik- und Turnverein in DÜW

2025
2024 - 2023 - 2022 - 2021 - 2020 - 2019 - 2018 - 2017 - 2016
2015 - 2014 - 2013 - 2012 - 2011 - 2010 - 2009 - 2008 - 2007
2006 - 2005 - 2004 - 2003 - 2002

spike  Zwei sechste Plätze bei RLP-Meisterschaft  spike

Ludwigshafen, 22. Januar: Mit dem Vorsatz es besser zu machen als die Woche zuvor bei den Landesmeisterschaften fuhr Vero Nahe (WJU18) zu den Rheinlandpfalzmeisterschaften. Auf der gleichen Anlage wie in der Woche ging es aber auch gleich um Welten besser los. Nach einem optimalen einspringen konnte Vero die Wartezeit dieses Mal besser überbrücken und zeigte im ersten Versuch mit 4,49 Metern einen sehr guten Versuch und steigerte sich dann gleich drauf auf 4,75 Meter. Diese Weite reichte aus um sich als Siebte für den Endkampf zu qualifizieren. In dem sie weiterhin konstant weit sprang um im letzten Versuch noch ein paar Zentimeter auf 4,81 Meter draufzulegen und schob sich damit auf den sechsten Platz von 18 vor.

Zeitgleich war Mike Wolf (MJU20) im Kugelstoßring zugange. Gleich im ersten Versuch wuchtete er das sechs Kilogramm schwere Gerät auf seine Tagesbestweite von 10,73 Meter. Diese Weite erreichte der Dürkheimer im weiteren Verlauf nicht mehr, da seine Beinarbeit immer langsamer wurde. Zufrieden mit der Weite und einem guten sechsten Platz bei seinem ersten Wettbewerb mit dem neuen Kugelgewicht ging er zum 60 Meter Sprint. Dort ließ es sich jedoch vom Anfeuerungs“krach“ der Konkurrenz verunsichern, stoppte kurz nach dem Start weil er den Krach als Fehlstartschuss missdeutete und verspielte damit jede Chance auf ein Weiterkommen. Am Nachmittag absolvierte Mike die 200 Meter Sprint-Strecke und wurde in 25,39 Sekunden Zehnter.
Kurz davor kämpfte auch Andreas Kolleth (MJU18) , der das erste Mal mit dem neuen Wettkampfgewicht der Kugel stieß, um Platzierungen. Mit 10,62 Meter startete Andreas ordentlich in den Wettbewerb und steigerte sich auf 10,95 Meter im dritten Versuch jedoch reichte die Weite nur für den 12. Platz und nicht für den Endkampf. Aber auch Andreas war zufrieden mit dieser Standortbestimmung und kann sich ebenso wie Mike auf noch weitere Weiten in der Sommersaison einstellen.

Weiterhin auf Besserung seiner muskulären Probleme hofft Alex Storck damit er am Samstag bei den Süddeutschen Meisterschaften an den Start gehen kann.

von: C. Heilmann    Datum: 22.1.2012    Kategorie: Sport     ID: 616