LTV Bad Dürkheim Logo (linker Teil) LTV Badürkheim Logo (rechter oberer Teil)
LTV Bad Dürkheim Logo (rechter Teil)
LTV Bad Dürkheim Logo (rechter unterer Teil)

News vom LTV Bad Dürkheim
Dem Leichtathletik- und Turnverein in DÜW

2023 - 2022 - 2021 - 2020 - 2019 - 2018 - 2017 - 2016
2015 - 2014 - 2013 - 2012 - 2011 - 2010 - 2009
2008 - 2007 - 2006 - 2005 - 2004 - 2003 - 2002

spike  Erfolgreiche Bezirksmeisterschaften  spike

Limburgerhof, 5. Mai: Viele tolle Leistungen erbrachten die LTV’ler bei den Bezirksmeisterschaften Vorderpfalz im Waldstadion in Limburgerhof, trotz immer wieder einsetzender Schauer.
Erfolgreichste Starterin war einmal mehr Lara Hümke (W13). Vier Starts vier Siege. Der Erste gleich zu Beginn über die 60m Hürden, die sie in 10,34 Sekunden meisterte. Direkt dahinter in 10,83 Sekunden und damit neue Bestzeit für Katy Dietrich und den Vizetitel. Ebenfalls Vizemeisterin wurde Katy mit Bestzeit über die doppelte Stadionrunde in 2:47,50 Minuten. In der 4x75 Meter Staffel konnte Katy als Schlussläuferin gemeinsam mit Lara, Saskia und Yasmin das Staffelholz sicher in 42,36 Sekunden mit sehr viel Vorsprung als Erste ins Ziel tragen. Einen weiteren Titel warf Lara mit Bestweite (32,56 Meter) mit dem 400 Gramm Speer. Titel Nummer vier gewann die Friedelsheimerin gegen die größte Konkurrenz. Im 75 Meter-Sprint musste Lara im Vorlauf und im Finale ihre Schnelligkeit unter Beweis stellen. So steigerte sich Lara von 10,18 Sekunden im Vorlauf auf 10,16 Sekunden im Finale das sie klar gewann.
Auch Saskia Woidy, die als elfjährige in der Klasse W12 startete qualifizierte sich mit 11,05 Sekunden souverän für das Finale, das sie in 11,18 Sekunden als 4. beendete. Eine klasse Leistung, da sie noch eine komplette Saison über 50m starten darf. Etwas langsamer Yasmin Karasu (W12), die die 75 Meter in 11,54 Sekunden zurücklegte und mit neuer Bestzeit um vier hundertstel das Finale verpasste. Ganz stark der Weitsprung von Saskia, die zum ersten Mal ohne Zone sprang und gleich den ersten Sprung perfekt traf und keinen Platz verschenkte. Mit 4,18 Metern erreichte sie die zweitbeste Leistung der Altersklasse und freute sich über eine unerwartet Silbermedaille. Yasmin bereitete der Absprung vom Brett etwas mehr Probleme, da auch für sie dies der erste Wettkampf ohne Zone war. Mit 3,60 Metern wurde sie Zehnte. Im Hochsprung steigerte sich Saskia auf 1,25 Metern und wurde Höhengleich aber mit mehr Fehlversuchen Vizemeisterin.

In der weiblichen Jugend U18 sprangen Nina Zwirtz und Rabea Klink um den Meistertitel mit. Rabea steigerte sich trotz großem Abstand zum Brett im Wettkampfverlauf von 4,21 Meter auf 4,62 Meter und wurde mit dem dritten Platz belohnt. Nina gelang im zweiten Versuch ihr weitester Sprung und wurde mit der Weite von 4,54 Metern Sechste. Als Sprinterin ging Rabea zuvor noch über 100 Meter Hürden an den Start. Ihr gelang ein blitzsauberes Rennen und konnte ihr Hürdentalent endlich mit einer sehr guten Zeit unter Beweis stellen. In 15,92 Sekunden wurde die Dürkheimer Vizemeisterin. Noch schneller war Rabe über die Flachdistanz auch hier steigerte sie ihre Bestleistung auf 13,22 Sekunden und wurde damit ebenfalls Vizemeisterin. Ihre Vielseitigkeit stellte Rabea gemeinsam mit Nina und Franziska Lorz anschließend noch im Kugelstoßen unter Beweis. Rabea zeigte ein konstant hohe s Niveau und stieß die drei Kilogramm schwere Kugel im vierten Versuch auf 9,72 Meter. Franziska tastete sich langsam an ihre Tagesbestweite von 9,35 Metern heran und erkämpfte sich so am Ende zwei Bratwürste, die ihre Mutter sponserte. Nina steigerte sich im dritten Versuch auf 9,08 Meter und übertraf damit seit langem wieder die Neun-Meter Marke. Die jugendlichen belegten damit die Plätze drei bis sechs.

Auch die Jungs ließen die Kugel fliegen. Der jüngste Leon Kolley (M12) wurde mit 6,06 Metern (3 Kg) Dritter. Vorbild Andreas Kolleth(MJU 18) musste mit dem fünf Kilogramm Gerät in den Ring und zeigte nach einem missglücken ersten Versuch einen weiten zweiten Stoß. 11,15 Meter reichten für den Vizetitel, den er noch vier fast ebenso gute Stöße folgen ließ. Bruder Thomas (MJU20) und Mike Wolf (MJU20) ließen noch ein Kilo mehr durch die Luft fliegen. Thomas scheiterte mit 9,88 Metern knapp an der Zehn-Meter-Marke und Mike Mit 10,88 Metern knapp der Elf-Meter-Marke. Beider erzielten die Weite im ersten Versuch und konnten im weiteren Verlauf ihre Bestleistung nicht mehr steigern und mussten sich mit Rang vier und sechs zufrieden geben. Eine weitere Wurfbestleistung erbrachte Andreas im Speerwurf. 42,24 Meter mit dem 700 Gramm Speer gleich im ersten Versuch schockte die Konkurrenz und Andreas sicherte sich den Sieg ohne Gegenwehr. Im Diskuswurf benötigte der Gönnheimer zwei Versuche für seine Tagesbestweite von 33,10 Metern. Jedoch hätte auch jede Weite aus den anderen Versuchen zum Sieg gereicht. Ebenfalls siegreich war Leon Kolley im Diskuswurf, der die 750 Gramm Diskusscheibe15,65 Meter warf. Im Speerwurf wurde er mit 16,27 Metern dritter. Den vierten Platz belegte Mike mit 32,48 Metern ebenfalls im Speerwurf jedoch mit 800 Gramm Wurfgewicht.
Einen weiteren vierten Platz sammelte der Dürkheimer im 100 Meter Sprint. Nach 12,27 Sekunden blieb für ihn die Stoppuhr stehen, Thomas blieb mit 13,08 Sekunden wie auch Mike über seiner Bestzeit. In der 4x100 Meter Staffel der Männer durfte Mike Wolf als Startläufer laufen, nach einem missglückten Wechsle auf Tillmann Hofrichter und ebenso ausbaufähigem Wechsel auf Christian Heilmann klappt der letzte Wechsel auf Sebastian Groß etwas besser  und die Staffel siegt in 46,66 Sekunden. Die Staffel der U18 kam nicht ins Ziel.

Christian Heilmann wurde über 110 Meter Hürden in 16,60 Sekunden Bezirksmeister.  Über 100 und 200 Meter fehlten ihm wie schon zwei Wochen zuvor die Schnelligkeit was sich auch im Weitsprung bemerkbar machte.

von: C. Heilmann    Datum: 6.5.2012    Kategorie: Sport     ID: 642