News vom LTV Bad Dürkheim
Dem Leichtathletik- und Turnverein in DÜW
2025
2024 - 2023 - 2022 - 2021 - 2020 - 2019 - 2018 - 2017 - 2016
2015 - 2014 - 2013 - 2012 - 2011 - 2010 - 2009 - 2008 - 2007
2006 - 2005 - 2004 - 2003 - 2002
Drei Siege beim Hallenpokal 
Ludwigshafen 23. März: Bereits zum 20. Mal lud der Turngau Rhein-Limburg zum Hallenpokal in die Ludwigshafener Leichtathletikhalle ein. Ein Wettkampf, der von den LTV’lern gerne besucht wird um nach den wettkampflosen Wintermonaten endlich mal wieder einen Mehrkampf zu besuchen. Mit 21 Teilnehmern, trotz einigen krankheitsbedingten Absagen, war der LTV gut vertreten und konnte letztendlich drei Siege verbuchen.
Für Lara Hümke (W15) begann der Wettkampf mit dem 50m Sprint. Nach einem etwas verhaltenen Start sicherte sich die Schülerin in 6,5 Sekunden mit neuer Bestleistung und Vereinsrekord den ersten Disziplinsieg. Ungewiss, was ohne Training und Anlauf beim Weitsprung passieren würde ging es zum Sprung. Mit einem um vier auf 13 Schritte verkürzten Anlauf und einem passenden Probesprung sah der Weitsprung vielversprechend aus. Leider wurden aus den 13 Schritten dann nur noch zwölf, sodass der Absprung nicht mehr mit dem rechten Bein erfolgen konnte. Trotz des „falschen“ Beines Sprang die fünfzehnjährige 4,84 Meter im letzten Versuch ein deutlicher Fingerzeig dahin wohin es im Sommer mit langen Anlauf gehen wird! Auch im Kugelstoßen verbesserte sich Lara von Stoß zu Stoß und zeigte zum Schluss einen blitzsauberen Versuch, der mit 9,48 Metern gemessen wurde. Mit 1554 Punkten siegt Lara in ihrer Altersklasse.
Den zweiten Sieg erkämpfet sich Saskia Woidy (W13), die mit 7,1 Sekunden schneller lief als je zu, damit stellte sie den zwei Jahre alten Altersklassenrekord von Lara Hümke ein und das trotz eines total verschlafenen Startes! Als eine der wenigen LTV’ler hatte Saskia nach ihrem Einsatz in der Pfalzauswahl beim Weitsprung keine Probleme und konnte mit einem konstanten Anlauf drei gute Sprünge in den Sand bringen. Mit 4,84 Metern im letzten Versuch war Saskia allerding nicht ganz zufrieden, da nur wenige Zentimeter zur Bestleistung fehlten. Ebenso unzufrieden war die dreizehnjährige nach dem Kugelstoßen, da 7,18 Meter nicht das waren, was sie sich vorgestellt hatte. Mit 1361 Punkten ging der Sieg klar an Saskia, die sich über den Pokal sichtlich freute.
In der gleichen Altersklasse starte Maren Damm, die sich vor allem im Sprint sehr schnell präsentierte, in 7,5 Sekunden war sie drittschnellste ihrer Altersklasse. Es folgten hart erarbeitete 4,22 Meter im Weitsprung und etwas enttäuschende 7,04 Meter im Kugelstoßen alles zusammen ein guter vierter Platz. Auch Platz vier erkämpfte sich Isabelle Roczanski (W12), gleich mit drei neuen Bestleitungen. Zum ersten Mal sprang Isabell 4,03 Meter und knackte die wichtige Marke von vier Meter. Es folgten 7,7 Sekunden im Sprint und 5,93m Im Kugelstoßen. Silia Boettger (W13) erreichte mit Bestleistung im Weitsprung (3,68 Meter) und 5,65 Meter im Kugelstoßen den sechsten Platz.

Der nächste sechste Platz, aber diesmal in der Klasse W14, ging an Yasmin Karasu, die sich im Kugelstoßen verbesserte und neue Bestleistung stieß (7,14 Meter). Einen Knappen vierten Platz sicherte sich Torben Förster, der neben zahlreichen Hockeyeinsätzen endlich einmal wieder einen Wettkampf bestritt. Auch er zeigte mit 6,17 Metern trotz wenigen Trainings die drittbeste Weite der Altersklasse.
Nachdem am Vormittag die Altersklassen ab 12 Jahren ihre Wettkämpfe erfolgreich absolviert hatten wurden auch am Nachmittag gute Leistungen von den jüngeren Jahrgängen erzielt. In der zweitjüngsten Altersklasse der Mädchen (W7) starteten Ronja Wulfert und Katharina, die sich gegen ihre Konkurrentinnen gut durchsetzen konnten und mit dem siebten und elften Platz deutlich zufrieden waren. Eine Altersklasse darüber startete Josefin Fehling, die ihren Wettkampf auch ohne Teamkollegin in der Riege souverän zu Ende brachte. Bei den neunjährigen Mädchen war der LTV mit Laura Lewin, Carolin Langenbacher und Lea Karasu dreimal vertreten. Die Plätze dreizehn und acht erzielten Laura und Carolin. Lea erkämpfte sich mit klasse Leistungen die Silbermedaille und war trotz des verpassten ersten Platzes sehr zufrieden. Die Altersklasse W10 wurde von LTV Athletinnen dominiert. Den Sieg erkämpfte Nina Flatau, die sich vor allem im Weitsprung von ihren Konkurrentinnen absetzen. Sie verbesserte hier ihre Bestleistung um etwa 30 Zentimeter auf eine Spitzenweite von 3,86 Meter. Auch ihre Vereinskolleginnen konnten mit ihrem Wettkampf sehr zufrieden sein. Franziska Koch landete auf dem Treppchen, ein Platz vor Johanna Werthmann, die den vierten Platz erzielte. Casia Boettger konnte nach langem Warten am Vormittag ihren Wettkampf über die Bühne bringen und belegte am Schluss den sechsten Platz.

Einer der jüngsten Jungs war Luis Haferland (M6), jedoch hielt ihn dies nicht davon ab, einen sehr guten Wettkampf zu absolvieren. Er schaffte es, sich gegen 15 weitere Jungs durchzusetzen und erzielte den vierten Platz. Genau wie sein Bruder konnte sich Jonas Förster (M9) nach längerer Wettkampfpause gegen seine Konkurrenten souverän durchsetzen und verfehle mit 25 Punkten Abstand knapp den ersten Platz, er wurde Zweiter. Jack Hannon (ebenfalls M9) bestritt einen seiner ersten Wettkämpfe und landete prompt auf einem guten zwölften Platz. Auch sein Bruder startete, jedoch eine Altersklasse über ihm und belegte den 13. Platz, wobei dabei bestimmt noch Luft nach oben ist.
von: C. Heilmann Datum: 23.3.2014 Kategorie: Sport ID: 817