LTV Bad Dürkheim Logo (linker Teil) LTV Badürkheim Logo (rechter oberer Teil)
LTVBad Dürkheim Logo (rechter Teil)
LTV Bad Dürkheim Logo (rechter unterer Teil)

News vom LTV Bad Dürkheim
Dem Leichtathletik- und Turnverein in DÜW

2025
2024 - 2023 - 2022 - 2021 - 2020 - 2019 - 2018 - 2017 - 2016
2015 - 2014 - 2013 - 2012 - 2011 - 2010 - 2009 - 2008 - 2007
2006 - 2005 - 2004 - 2003 - 2002

spike  Traditioneller Sonnenbrand beim 20. Bad Dürkheimer Leichtathletik-Meeting  spike

Bad Dürkheim, 18. Mai: Der LTV veranstaltete sein traditionelles Leichtathletik-Meeting, das dieses Jahr zum 20. Mal stattfand aufgrund der spätern Osterferien erst Mitte Mai und hatte damit sehr viel Glück mit dem Wetter. Bei strahlendem Sonnenschein und wolkenlosem Himmel gingen um 10:30 Uhr die ersten Athleten an den Start. In der Altersklasse W13 absolvierten 6 LTV-Athletinnen den Dreikampf. Mit 10,2s über die 75m, 44,50m beim Ballwurf und einer hervorragenden Weite von 4,86m beim Weitsprung sicherte sich Saskia Woidy den ersten Platz und damit den Siegerpokal. Auch erfolgreich war Karolin Schöpke, die an ihrem Geburtstag nur knapp das Treppchen verfehlte und Platz 4 belegte. Achte wurde Hanna Hoffmann, die mit einem 3,87m weiten Sprung gut in ihren ersten Wettkampf startete. Während Susanne Kunz beim Dreikampf den neunten Rang belegte, zeigte sich ihre Stärke beim 800m-Lauf. Hier erkämpfte sie sich mit 2:54,9min den 2.Platz. In derselben Disziplin ergatterte Clara Witschel Rang 3. Beim Dreikampf wurde sie Elfte und Naomi Mesel erlangte den 12.Platz.


Auch die W12 wurde durch Isabelle Roczanski und Silia Boettger erfolgreich vertreten. Erstere sprang mit einer persönlichen Bestweite von 4,31m im Weitsprung auf das Siegertreppchen und gewann die Bronzemedaille. Ihre Vereinskameradin sicherte sich mit 3,88m im Weitsprung, 18,00m beim Ballwurf und 11,3s über die 75m den 9. Platz.

Bei den Jungs nahmen insgesamt 5 LTV-Athleten am Wettkampf teil. In der Altersklasse M12 startete Helge Barth und belegte den 11.Platz beim Dreikampf. Außerdem erkämpfte er sich über die 800m mit einer Zeit von 3:10,6min Platz 4. Dieselbe Distanz legte Patrik Scholtissek in 2:35,1min zurück und wurde damit Sieger seiner Altersklasse (M14). Fünfter beim Dreikampf der M13 wurde Noah Schäfer mit 4,21m im Weitsprung, 11,1s über die 75m und 35,50m beim Ballwurf. Jannik Fuchs und Moritz Stobbe belegten Rang 6 und 9.

Des Weiteren gingen die Athleten der M12/M13 bei der 4x75m-Staffel an den Start und erkämpften sich dort obwohl sie noch nie gemeinsam bei einer Staffel angetreten waren mit einer Zeit von 47,2s den 2.Platz. Mehr Übung hatten dagegen Isabelle Roczanski, Karolin Schöpke, Maren Damm und Saskia Woidy, die in der Altersklasse U14 mit 42,2s den 1.Platz belegten. Zweiter wurden hier Naomi Mesel, Hanna Hoffmann, Clara Witschel und Silia Boettger, die die 4x75m in dieser Konstellation auch das erste Mal liefen. Noch ein 1.Platz ging an die U16 Athletinnen Lena Metzner, Kira Schardt, Lara Hümke und Yasmin Karasu, die in einer Zeit von 55,6s die 4x100m-Distanz überwanden.

Lena Metzner trat auch einzeln an und sicherte sich in der Altersklasse W15 den 1.Platz. Auch Yasmin  Karasu (W14) setzte sich erfolgreich gegen ihre Konkurrenz durch und gewann mit 14,6s über die 100m, 4,32m beim Weitsprung und 7,10m  beim Kugelstoßen die Silbermedaille. Kira Schardt (W14) legte die 100m in 14,4s zurück, sprang 3,68m weit, stieß die Kugel 6,71m weit und verfehlte mit Rang 4 nur knapp das Siegertreppchen.

 - Tolle Stimmung bei den Kinderleichtatheltik-Wettbewerben -

Am Mittag ging es dann auch für die Jüngeren Athleten mit dem Kinderleichathletik-Team-Wettkampf los. Für das Team der U8 „die LTV super Kampfkekse“ bestehend aus Mia Friebel, Katharina Koch, Lynette Mesel, Ronja Wulfert, Mathilda Schirmer, Luis Haferland und Marius Gastens standen 30m-Hinderniss-Staffel, Einbein-Hüpfer-Staffel, Drehwurf und der Team-Biathlon über eine Distanz von ca.500m auf dem Plan. Diese Disziplinen meisterte das Team souverän, setzte sich damit gegen die anderen Mannschaften durch und gewann Gold.


Auch „die roten LTV super Tomaten“ waren nicht weniger erfolgreich. Das Team der U10 mit Louisa Brodhag, Mira Deutschel, Lea Karasu, Magdalena Kummer, Laura Lewin, Paulina Schirmer, Josefin Fehling, Jack Hannon, Yannic Eiler und Johannes Gastens absolvierten gekonnt die geforderten Disziplinen und brachten ihrem Team damit die Bronzemedaille.

Die „LTV speedy crew“ trat als Team der U12 beim Kinderleichathletik-Wettkampf an. Hier galt es sogar 5 Disziplinen zu meistern, unter anderem den Fünfsprung, eine 6x50m-Staffel und einen Stadioncrosslauf. Dies taten Ann-Cathrin Scholz, Casia Boettger, Nina Flatau, Naphtaline Günther, Franziska Koch, Johanna Werthmann, Dustin Winkelmann, Finn Hannon und Max Pallasch geschickt und belegten damit in der Endwertung Platz 7. Hervorragende Leistungen brachten Nina Flatau, die in der Einzelwertung den 1.Platz in der Disziplin Fünfsprung erreichte, und Johanna Werthmann, die sich beim Drehwurf ebenfalls den 1.Platz sicherte.

Damit kann man von einem durch und durch gelungenen Wettkampf reden mit tollen Leistungen und dem schon fast traditionell gutem Wetter, das vielen Teilnehmern zu ihrem ersten Sonnenbrand des Jahres verhalf.

Über 55 Helfer trugen zum Gelingen der Veranstaltung bei. Viele von ihnen den ganzen Tag. Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer, die während, vor und nach der Veranstaltung im Einsatz waren!

 

von: R. Klink    Datum: 25.5.2014    Kategorie: Sport     ID: 835