News vom LTV Bad Dürkheim
Dem Leichtathletik- und Turnverein in DÜW
2023
- 2022
- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
2008
- 2007
- 2006
- 2005
- 2004
- 2003
- 2002
3 Pfalztitel zum Jahresauftakt 
Ludwigshafen 11. Januar: Einen sehr guten Start in das neue Wettkampfjahr bescherten sich die LTV’ler der U20 und der U16 bei den Pfalzmeisterschaften. Erfolgreichste Teilnehmerin war Maren Franke die zum ersten Mal über die höheren Hürden in der U20 laufen musste und ihr Rennen in 10,33 Sekunden fehlerfrei beendete. Für ihren Mut das trotz wenigen Trainingseinheiten zu probieren wurde sie mit dem Pfalztitel belohnt. Auch im Kugelstoß stand ein Wechsel an: Ihr erster Wettkampf mit der vier Kilogramm Kugel. Ihren ersten Versuch absolvierte Maren ohne viel nachzudenken direkt nach dem 60m Finale in dem sie in 8,31 Sekunden nur um eine hundertstel Sekunde an der Norm für die Süddeutschen Meisterschaften vorbeilief und den fünften Platz belegte. Gedanklich noch beim Lauf, flog die Kugel im ersten Versuch überraschend weit auf 10,37 Meter im dritten Versuch steigerte sie sich auf 10,64 Meter und war überglücklich, dass der Umstieg auf das schwerere Gewicht so problemlos klappte. Ganz nebenbei gewann sie damit auch den Pfalztitel, der ihr schon nach dem ersten Versuch keine der fünf Gegnerinnen nur ansatzweise hat streitig machen können.

Mit nur einem Titel musste sich Bastian Daum zufriedengeben, der wie Maren in 8,95 Sekunden konkurrenzlos die Hürden mit neuer Bestzeit gewann. Im Weitsprung war die Konkurrenz schon etwas größer, dort setzte Bastian direkt im ersten Versuch mit 5,31 Meter ein Ausrufezeichen. Ein weiter Sprung, bei dem der fünfzehnjährige komplett vor dem Brett absprang und so auf noch weitere Sprünge hoffen ließ. Doch leider folgte dieser Bestleistung kein weiterer Sprung und so wurde Bastian auf Rang zwei verdrängt, den er aber erfolgreich behauptete. Etwas schwächer den der Sprint, bei dem er im Finale in 7,78 Sekunden knapp über seiner Bestzeit blieb und Rang drei belegte.
Bestleistung hingegen für Moritz Maas (M14), der in 8,68 Sekunden so schnell lief wie nie zuvor aber trotzdem das Finale knapp verpasste. Als Gesamtsiebter war er erster Nachrückkandidat, falls andere Athleten auf das Finale verzichten. Dies passierte auch prompt, doch leider war Moritz schon auf dem Heimweg. Ähnlich erging es auch Florentine, die nach einem sehr guten Hürdenlauf auch das 60m Finale erreicht hätte, doch auch hier wurde der Verzicht zu spät wahrgenommen… Florentine (W14) versuchte sich erfolgreich über den neuen Hürdenabstand und konnte ihre Bestzeit auf 10,36 Sekunden steigern und wurde in einem großen Starterfeld fünfte.

Aus eigener Kraft schaffte Lea Karasu (W15) den Einzug ins Finale übe r60 Meter. Im Vorlauf blieb Lea mit 8,49 Sekunden noch knapp über der Qualifikationsnorm (8,45 Sekunden) der WJU18 für die Süddeutschen Meisterschaften. Im Finale unterbot sie diese mit 8,43 Sekunden knapp und wurde Dritte! Eine Zitterpartie war der Weitsprung, bei dem Lea erst im dritten Versuch ihren ersten gültigen Versuch gemessen bekam: 4,54 Meter reichten für den Endkampf in dem sie noch etwas weiter sprang. Neue Bestleistung und Rang drei mit 4,77 Meter!
Ein weitere Podestplatzierung erkämpfet überraschend Madelaine Theissen (W14), die vierzehnjährige steigerte sich Stoß für Stoß auf gute 7,61 Meter und freute sich so über Platz drei. Zuvor konnte sie ihre Vielseitigkeit beim Hürdenlauf unter Beweise stellen.
von: C. Heilmann Datum: 11.1.2020 Kategorie: Sport ID: 1374