LTV Bad Dürkheim Logo (linker Teil) LTV Badürkheim Logo (rechter oberer Teil)
LTV Bad Dürkheim Logo (rechter Teil)
LTV Bad Dürkheim Logo (rechter unterer Teil)

News vom LTV Bad Dürkheim
Dem Leichtathletik- und Turnverein in DÜW

2023 - 2022 - 2021 - 2020 - 2019 - 2018 - 2017 - 2016
2015 - 2014 - 2013 - 2012 - 2011 - 2010 - 2009
2008 - 2007 - 2006 - 2005 - 2004 - 2003 - 2002

spike  Bestleistungen im Sprint bei den RLP Meisterschaften  spike

Ludwigshafen 25. Januar: Drei zufriedene und zwei unzufriedene LTV’ler verließen am frühen Nachmittag die Leichtathletikhalle in Ludwigshafen, in denen die RLP Meister der U16 und Aktiven gesucht wurden.

Lea Karasu begann den Weitsprung der WJU16 mit vielversprechenden 4,70 Metern und konnte sich auch gleich im zweiten Versuch noch einmal auf 4,74 Metern steigern. In dem 24-köpfigen Starterfeld reichte diese Weite für den Endkampf. Doch leider konnte Lea die nächsten drei Versuche nicht für eine Verbesserung nutzen und wurde nach sechs guten Sprüngen Siebte! Im Sprint gewann Lea ihren Vorlauf in sehr schnellen 8,34 Sekunden und qualifizierte sich mit der achtschnellsten Zeit für das zweite Finale. Mit einem schwächeren Start als im Vorlauf konnte Lea aber noch einmal ganz nahe an ihre neue Bestleistung heranlaufen und wurde in 8,37 Sekunden gesamt Neunte.

20_01_25_RLP_60

Auch die Hürdenläufer des LTVs konnten sich sehen lassen. Christian Heilmann durfte sogar gegen den Weltmeister im Zehnkampf Niklas Kaul antreten. In 9,98 Sekunden lief Christian etwas schneller als zwei Wochen vorher und freute sich über den achten Platz. Ebenfalls schneller als zwei Wochen zuvor war Florentine Baumgärtner (W14), die einen tollen Wettkampf bei einem riesigen Starterfeld (41) zeigte und stolz auf ihre neue Bestleistung von 10,21 Sekunden blickt: Platz 17 in der U16. (Es wurden die W14 und W15 zusammen gewertet.)

20_01_25_RLP_60H

Pech hatte Moritz Maas (M14), der zum ersten Mal über die höheren Hürden lief. Sehr gut lag Moritz im Rennen, bis er an der vierten Hürde hängen blieb, strauchelte und sich gerade noch vor einem Sturz retten konnte. Somit war die Aussicht auf eine gute Zeit futsch. Dementsprechend demotiviert blieb Moritz über 60 Meter ohne Hürden auch deutlich hinter seiner Bestleistung. Ebenfalls kein Glück hatte Madelaine Theissen (W14), die im Kugelstoßen nicht richtig mit der Technik zurechtkam  und nur 6,93 Metern stieß. (Platz 18 in der U16)

von: C. Heilmann    Datum: 25.1.2020    Kategorie: Sport     ID: 1381