News vom LTV Bad Dürkheim
Dem Leichtathletik- und Turnverein in DÜW
2025
2024 - 2023 - 2022 - 2021 - 2020 - 2019 - 2018 - 2017 - 2016
2015 - 2014 - 2013 - 2012 - 2011 - 2010 - 2009 - 2008 - 2007
2006 - 2005 - 2004 - 2003 - 2002
Mehrkämpferinnen in guter Form 
Hassloch 7. Mai: Ein kleines schlagkräftiges Team ging bei bestem frühsommerlichem Wetter in Hassloch bei den Pfalzblockmeisterschaften an den Start. Ein Sieg, drei zweite Plätze und ein Bronzerang feierten die fünf LTV’ler am frühen Nachmittag.
Ronja Wulfert (W15) verbuchte im Blockwettkampf Lauf direkt in der ersten Disziplin einen Sieg. Mit 38 Metern warf die Schülerin weiter als alle anderen. Bei den Hürden reichte die neue Bestzeit jedoch nur für den zweiten Platz in der Gesamtwertung, denn die Meisterschaften wurden gemeinsam mit dem Verband Rheinhessen ausgetragen und hier hatte die Gegnerin aus Bingen die Nase vorne. Ihr musste sie sich auch im Weitsprung geschlagen geben, denn mit 4,43 Metern erreicht Ronja ein solides Mehrkampfergebnis, konnte sich aber im Vergleich zu Vorwoche nicht steigern. Dies schaffte sie über 100 Meter und verbesserte ihren Hausrekord um fast drei Zehntel. Viel Ungewissheit gab es dann bei den 2000 Metern. Eine Strecke welche Neuland für die Mehrkämpferin ist. Zur Freude ihres Trainers nahm sie dessen Renntaktikvorschlag an: „Laufe beherzt los und schaue dann was auf den letzten zwei Runden noch geht“. So lief Ronja die erste Runde schnell an und dominierte das Feld, jedoch musste sie dann etwas langsamer machen und lies die Konkurrenz vorbeiziehen. Dennoch erreichte sie das Ziel in einer top Zeit von 8:04,28 Minuten und verpasste den Uralt-Vereinsrekord von Julia Ertmer um neun Sekunden. Der Vereinsrekord der W15 ist ihr aber sicher, denn diesen verbesserte sie gleich um zwei Minuten. Mit 2265 Punkten gewann Ronja die Pfalzwertung und hat gleich das nächste Ziel vor Augen die Pfalzmeisterschaften im Siebenkampf an Pfingsten.

Der ein Jahr jüngere Justus Zierke hakte seine schwächste Disziplin, den Ballwurf direkt zu Beginn ab und konzentrierte sich auf die Hürden, diese absolvierte er in der neuen Höhe und Strecke zum ersten Mal und erlief eine gute Zeit. Passend zu den 478 Punkten brachten im 13,12 Sekunden über 100 Meter weitere 485 Punkte und auch der Weitsprung mit neuer Bestleistung von 4,85 Meter lagen voll im Soll des vierzehnjährigen. Lediglich bei den abschließenden 2000 Metern wäre vielleicht mehr drinnen gewesen, denn Justus begann das Rennen sehr langsam und musste streckenweise ganz allein Laufen. Ein fulminanter Endspurt ergab 7:29,97 Minuten eine gute Zeit für das erste Rennen in der Länge auf der Bahn. Mit 2198 Punkten wurde Justus in der Pfalzwertung Zweiter.

Mit fünf Bestleistungen und einem ausgezeichneten zweiten Rang zeigte Maike Knebel (W13) eine großartige Vorstellung. Gleich zu Beginn unterbot sie die 11 Sekunden im Hürdenlauf (60 Meter) und sprintete auch die 75 Meter schneller als in der Woche zuvor. Damit war sie die Zweitschnellste und auch im Weitsprung gelang ihr ein guter Sprung. Gleich im ersten Versuch sprang die junge Dürkheimerin 4,51 Meter, experimentierte dann etwas mit ihrem Anlauf, was leider von wenig Erfolg gekrönt war. Für die U14 hieß es am Ende nur 800 Meter, welche Maike in 2:53,09 Minuten souverän ins Ziel lief. Mit 2282 Punkten wurde sie mit nur einem Punkt Vorsprung Zweite.

Auch die zwei Jüngsten im Team Lotta und Knödel und Mila Woidy (W12) erzielten viele Bestleistungen. In einem großen Starterfeld mit vielen Mainzerinnen belegte Lotta den sechsten Platz in der Gesamtwertung und Platz zwei in der Pfalzwertung. Über Platz acht bzw. drei freute sich Mila. Stärkste Disziplin von Mila war der Weitsprung in dem sie mit 4,13 Meter soweit sprang wie nie zuvor und die zweitbeste Weite aller 14 Athletinnen erzielte. Auch bei Lotta klappte dieses Mal der Weitsprung und so standen bei ihr 3,94 Meter zu Buche. Punktemäßig am stärksten war Lotta im Hürdenlauf in dem sie ihren Hausrekeord deutlich unterbot und in 11,33 die zweitschnellste Zeit lief. Dies gelang beiden Schülerinnen auch im 75 Meter Sprint. Die Starken Sprintleistungen trösteten beide über die Wurfergebnisse hinweg.

von: C. Heilmann Datum: 8.5.2022 Kategorie: Sport ID: 1549