News vom LTV Bad Dürkheim
Dem Leichtathletik- und Turnverein in DÜW
2023
- 2022
- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
2008
- 2007
- 2006
- 2005
- 2004
- 2003
- 2002
Pfalzmeister beim Mehrkampf 
Neustadt 9./10. September: „Einfach mitmachen“ lautete das Motto von Maren Franke, die nach viermonatigem Auslandspraktikum in Ungarn gerademal eine Woche wieder zuhause in der Pfalz war. Somit bestritt die 21-Jährige den Wettkampf ohne große Vorbereitungen und das mit Erfolg. Erwartungsgemäß blieb sie in fast allen Disziplinen unter ihren Bestwerten, dennoch schaffte sie im Hochsprung mit 1,52 Metern ihren eigenen Hausrekord zu verbessern. Mit 3888 Punkten stand Maren nach den zwei Siebenkampf-Tagen ganz oben auf dem Treppchen der Frauen-Konkurenz du freute sich über ihren Pfalztitel.

Ebenso ganz oben auf dem Treppchen platzierte sich Moritz Kößler. Der fünfzehnjährige gewann mit einem hauchdünnen Vorsprung von 30 Punkten den Vierkampf der M15. Mit 5,42 Metern konnte Moritz eine Bestleistung im Weitsprung aufstellen und entschied die erste Sprungdisziplin für sich, kein anderer sprang weiter. Im Hochsprung zeigte sich seine Überlegenheit noch deutlicher. Moritz stiegt erst in den Wettkampf ein als alle anderen ausgeschieden waren. Für die Höhen 1,61 – 1,64 und 1,67 benötigte er je einen Versuch. Die Siegeshöhe von 1,70 Metern überquerte Moritz im zweiten Versuch und scheiterte dann knapp an 1,73 Metern. Insgesamt Platz 1 für Moritzmit 2034 Punkten.

Ronja Wulfert (WJU18) startete mit einem schlechten Hürdenlauf in ihren Siebenkampf und verlor wertvolel Punkte, dennoch lies sie sich davon nicht entmutigen und kämpfte erfolgreich weiter. Im Hochsprung sprang sie Bestleistung mit 1,37 Metern und auch das Kugelstoßen schloss die Jugendliche mit Hausrekord von 9,84 Metern ab. Etwas schwächer dann die 200 Meter, sodass Ronja am Ende des ersten Tag nur noch einen Rückstand von 106 Punkten auf die Führende hatte. Leider verlief der Weitsprung nicht ganz optimal und so lies Ronja auch hier einige Punkte liegen. Die neue Bestleistung im Speerwurf stimmte Ronja positiv und so versuchte sie über 800 Meter den Angriff auf die Führenden. Nach einer zu schnellen ersten Runde konnte sie das Tempo nicht mehr halten und beendete das Rennen als Zweite. Mit 3423 Punkten wurde Dritte.

Die weiteren Teilnehmer:
M14 – Vierkampf
- Timothy Ban
- Jan Thomsen
M13 – Dreikampf
- Nikolas Dörr
M12 – Dreikampf
- Lennox Beck
W13– Dreikampf
- Mila Woidy
- Lotta Knödel

von: C. Heilmann Datum: 10.9.2023 Kategorie: Sport ID: 1620