von: C. Heilmann Datum: 30.1.2024 Kategorie: Sport ID: 1642
3 Silbermedaillen bei den RLP-Meisterschaften 
Ludwigshafen, 20./21. Januar: Drei Silbermedaillen und viele gute Leistungen erkämpften sich die LTV’ler bei den Rheinlandpfalzmeisterschaften in der Halle.
Maren Franke freute sich über eine neue Saisonbestzeit über 60 Meter und das trotz einer leichten Erkältung. Diese machte der zweiundzwanzigjährigen im Weitsprung doch mehr zu schaffen als gedacht und so war ihr Kampfgeist umso bemerkenswerter, denn mit jedem Sprung kam sie besser in den Wettkampf und steigerte ihre Weite. Nach dem Vorkampf lag Maren mit 5,26 Metern auf Platz drei - Platz zwei in greifbarer Nähe, nur vier Zentimeter trennte sie von der Silbermedaille. Im letzten Versuch traf sie das Brett optimal und ersprang mit 5,42 Meter die Silbermedaille. Glücklich über den zweiten Platz verzichtet sie anschließend auf die 200 Meter, für die sie auch gemeldet war.

Die zweite Podestplatzierung ersprang sich Moritz Kößler in der U18, dem trotz wenig Hochsprungtraining ein guter Wettkampf gelang. Nach übersprungenen 1,76 Metern scheiterte er nur knapp an einer neuen Bestleistung von 1,78 Metern. Doch nächste Wettkampf steht schon auf dem Plan und somit der Nächste Versuch seine eigene Bestleistung zu überbieten: die Süddeutschen Meisterschaften, für die er die Qualinorm von 1,71 Metern erfüllt.
Ronja Wulfert, eigentlich U18, startete aus terminlichen Gründen bei der U20 über 400 Meter und konnte hier ihr Zeit aus der Vorwoche deutlich steigern. Einer ähnlich schnellen Runde wie in der Vorwoche folgte eine schnellere zweite Runde und die Uhr blieb bei 64,10 Sekunden stehen,dies bedeutet die Silbermedaille! Auch Cilja Weil gelang eine Verbesserung ihrer Zeit von den Pfalzmeisterschaftenaten und so wurde sie bei den Frauen in 64,07 Sekunden Sechste.
Mit 8,58 Sekunden qualifizierte sich Maike Knebel in der W15 für das Finale über 60 Meter und lief dort exakt dieselbe Zeit erneut und wurde insgesamt Achte. Davor sprintete sie über die Hürdendistanz zu Platz Fünf. Die ein Jahr jüngeren Vereinskolleginnen Lotta Knödel und Mila Woidy belegten in der Klasse W14 die Plätze Neun und Zwölf ebenfalls im Hürdenlauf. Lasse Franck wurdde im Weitsprung der M15 Sechster.
Zwei Staffel schickte der LTV ins Rennen beide belegten jeweils den sechsten Platz in ihrer Klasse. Bei den Männern liefen Pascal Perlick, Christian Heilmann, Nico Eisemann und Marc Brasche in der WJU18 liefen Josefine Müller, Elina Giesenberg, Lotta Knödel und Ronja Wulfert.

von: C. Heilmann Datum: 21.1.2024 Kategorie: Sport ID: 1640
Doppelpfalzmeister im Hochsprung 
Ludwigshafen 13. Januar: Am dritten Tag der Pfalzmeisterschaften suchten die Altersklassen U20 und U16 ihre Meister. Zwei davon kamen aus Bad Dürkheim. Nachdem in der Vorwoche für den U18-Springer Moritz Kößler der Wettkampf viel zu schnell zu Ende war, sollte er den Hochsprung der U20 als Trainingswettkampf zur Vorbereitung der RLP-Meisterschaften am nächsten Wochenende einfach mitnehmen. Das dabei auch gleich der Pfalzmeistertitel der U20 herausfiel war ein netter Nebeneffekt. Eine Höhe mehr schaffte Moritz im Vergleich zu Vorwoche und er gewann mit 1,71 Metern und etwas mehr Sicherheit in der komplexen Technik des Hochsprungs.
Einen hauchdünner Überraschungssieg feierte Maike Knebel in der W15. In 9,76 Sekunden gewann sie das 60 Meter Hürdenrennen mit nur 0,02 Sekunden Vorsprung! Nicht ganz so schnell war, die ein Jahr jüngere Lotta Knebel, die über die Hürden der W14 den achten Platz belegte, direkt dahinter Mila Woidy auf Platz Neun. Im Weitsprung fehlte ein bisschen Glück, denn Milas letzter Sprung war nur knapp übertreten und sah weit aus, leider fehlten zum Weiterkommen fünf Zentimeter und somit musste Mila sich mit 4,21 Metern und dem elfeten Platz begnügen. Auch Lotta erwischte nicht den perfekten Tag und scheiterte im Hochsprung schon früh, übersprang 1,37 Meter und konnte sich dennoch über Platz zwei freuen. Eine weitere knappe Entscheidung bei der Josefine Müller (W15) das nachsehen hatte waren die 60 Meter, hier fehlten 0,02 Sekunden für das Weiterkommen. Platz Sieben für Josefine.
Eine neue Bestleistung ersprang Lasse Franck, der in der M15 mit 5,02 Metern den fünften Platz belegte.
Ronja Wulfert, eigentlich auch U18, testete ihr Stehvermögen über 400 Meter in der höheren Altersklasse und wurde in guten 65,29 Sekunden Zweite. Der Weitsprung hingegen klappt nicht nach ihren Wünschen und so musste sie sich mit Platz sieben zufrieden geben.
von: C. Heilmann Datum: 14.1.2024 Kategorie: Sport ID: 1639