LTV Bad Dürkheim Logo (linker Teil) LTV Badürkheim Logo (rechter oberer Teil)
LTVBad Dürkheim Logo (rechter Teil)
LTV Bad Dürkheim Logo (rechter unterer Teil)

News vom LTV Bad Dürkheim
Dem Leichtathletik- und Turnverein in DÜW

2025
2024 - 2023 - 2022 - 2021 - 2020 - 2019 - 2018 - 2017 - 2016
2015 - 2014 - 2013 - 2012 - 2011 - 2010 - 2009 - 2008 - 2007
2006 - 2005 - 2004 - 2003 - 2002

spike  Zwei Titel bei Seniorenmeisterschaften in Edenkoben  spike

Edenkoben, 5. Juli: Bei dem alljährlichen Seniorensportfest in Edenkoben starteten für den LTV Michael Dietrich (M45) über 400 Meter und Isa Scholtissek (W40) im Kugelstoßen. Das regnerische Wetter trübte die Wettkampffreude etwas, dennoch lief Michael in 62,56 Sekunden zum Pfalzmeistertitel. Auch Isa besiegte die einzige Konkurrentin in ihrer Altersklasse durch einen Stoß auf 7,98 Meter - ihre Gegnerin stieß die gleiche Weite, hatte aber schlechtere weitere Versuche als Isa, so dass auch sie einen Tagessieg und Pfalzmeistertitel "einfahren" konnte.

von: I. Scholtissek    Datum: 6.7.2014    Kategorie: Sport     ID: 857

spike  Lara schellste Sprinterin bei Block-DM  spike

Mönchengladbach, 5 Juli: Zum zweiten Mal nahm Lara bei den nationalen Titelkämpfe im Blockwettkampf Sprung teil. Bei bestem Wetter begann die 15 Jährige den Wettkampf mit dem Weitsprung. Trotz zweier gute Probesprünge misslang der erste Sprung und Lara musste lange (genau 24 Springerinnen) auf einen weiteren guten Sprung warten. Der Gelang ihr dann auch im nächsten Versuch mit 5,17 Metern. Damit blieb sie zwar einen Zentimeter unter ihrer Saisonbestleistung hatte aber ihr Minimalziel erreicht. Die erhoffet Steigerung im dritten Versuch blieb hingegen aus, es wurden noch einmal gute 5,15 Meter gemessen.

Weiter ging es nach einem Regenschauer mit den Hürden. Glücklicherweise hörte der Regen auf und die Bedingungen besserten sich etwas. Im schnellsten von sechs Zeitläufen startete Lara auf der Bahn acht. Schnell und eng ging es über die Hürden, sodass die Athletinnen am Ende nur wenige Sekundenbruchteile voneinander entfernt ins Ziel kamen. Nach einem fehlerfreien Lauf blieb für Lara die Uhr genau bei 12 Sekunden stehen. Neue Bestleitung und Platz sechs im Lauf und auch in der Gesamtwertung  machte sich die Klasse Leistung bemerkbar. Von Rang 20 kämpfte sich Lara damit auf den 11 Rang vor.  

Im Speerwurf schleuderte die Friedelsheimerin gleich im ersten Versuch den Speer auf 37,31 Meter eine spitzen Weite, die nur von drei anderen Werferinnen übertroffen wurde. Die Zweite Bestleistung bei nun doch sehr böigen Gegenwind und unangenehmen Temperaturen. Damit schob sie sich auf den neunten Rang vor. Der zweite Versuch misslang und der letzte Versuch war nochmal etwas weiter, jedoch leider außerhalb des Sektors.

Im Anschlussstand stand direkt Laras Paradedisziplin auf dem Zeitplan. Auch hier wurde das Sprint-Talent im schnellsten Zeitlauf gesetzt, sogar als Favoritin nach den Meldezeiten auf Bahn vier. Nach einem schnellen Start war Lara in ihrem Element und ließ sich nicht mehr bremsen. Ein gewohntes Bild bot sich für die Zuschauer: Lara führte bereits nach 50 Metern mit einem deutlich Vorsprung von gut fünf Meter auf das Verfolgerfeld. Souverän lief sie das Rennen mit diesem Vorsprung ins Ziel und lief damit die schnellste Zeit an diesem Tag in Mönchengladbach! 12,34 Sekunden bei leichtem Gegenwind und immer wieder aufkommendem Regen. Eine spitzen Zeit, bei ungünstigen Wetterbedingungen, die einen Fingerzeig auf die Deutschen Einzelmeisterschaften im August sind. Die 624 Punkte katapultierten die junge Mehrkämpferin auf den ersten Platz in der Zwischenwertung, vor dem abschließenden Hochsprung.

Absolut entspannt und gut gelaunt begann das Einspringen für den Hochsprung sehr gut. Doch dann der erste Schock, die Latte fiel beim ersten Versuch über die Einstiegshöhe. Doch der zweite Versuch klappte dann und Lara nahm jede Höhe bis 1,48 Meter im ersten Versuch. Ganz knapp scheiterte sie dann an den 1,52 Metern und musste nun sehr lange warten und hoffen das sie nicht allzu viele Plätze nach hinten durchgereicht wird, da die Konkurrentinnen alle deutlich höher sprangen und das Punktekonto nur ein hauchdünnes Polster auf die Verfolgerinnen bot.

Nachdem der Hochsprung beendet war, rechnete Lara und Trainer Christian Heilmann mit einer Platzierung zwischen fünf und acht. Umso größer dann die Überraschung und Freude als die Ergebnisse aushingen und Lara mit 2842 Punkten auf dem Bronzerang gelistet war mit einem sehr knappen Vorsprung von drei und 17 Punkten auf die Plätze vier und fünf Die Siegerehrung wurde direkt durchgeführt doch es wurde bekannt, das es ein Fehler in den Ergebnisse gab. Die Siegerehrung wurde erneut durchgeführt und Lara musste ihren Podestplatz aufgeben, die korrigierte Ergebnisliste zeigte nun Lara mit einem Rückstand von nur 16 Punkten auf Platz vier.

Ein ganz bitterer und enttäuschender Ausgang des Wettkampfs, der eigentlich mit drei neuen Bestleistungen ein super Tag gewesen ist. So konnte auch die persönliche Entschuldigung von Dominic Ullrich, dem stellvertretenden Vorsitzende der DLV-Jugend, für den Fehler des Wettkampfbüros, Laras Stimmung nicht mehr aufbessern.

„Der Verlust der schon in den Händen gehaltenen Bronzemedaille stellt den ganzen guten Wettkampf in den Schatten“, trotzdem hofft Trainer Christian, dass sich Lara in ein paar Tagen von dem Schock erholt hat und mit guter Erinnerung auf den tollen Wettkampf zurückblicken kann: Platz vier von 44 Teilnehmerinnen!

von: C. Heilmann    Datum: 6.7.2014    Kategorie: Sport     ID: 856

spike  Leon Scholtissek mit Bestzeit bei RLP-Titelkämpfen  spike

Bad Neuenahr-Ahrweiler, 28. Juni: Als einziger LTV-Starter ging Leon Scholtissek bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften der U18 an den Start. Der 15-Jährige startete über 1500 Meter. Bei teils strömendem Regen hielt Leon die ersten 1000 Meter gut mit und lag bis dahin an zweiter Stelle. Dann musste er seinem etwas zu. hohen Anfangstempo Tribut zollen - am Ende reichte es zwar nur für den siebten Rang, aber in 4:36,24 Sekunden steigerte er seine Bestzeit um rund drei Sekunden

von: I. Scholtissek    Datum: 6.7.2014    Kategorie: Sport     ID: 858

spike  "Wir sind dabei..." LTV in Kurgartenstraße  spike

Bad Dürkheim, 05. Juli: Unter dem Motto „Wir sind dabei…“ präsentieren sich über 40 dürkheimer Vereine am Samstag in der Innenstadt. Von 11:00 bis16:00 Uhr werden unterschiedliche Vereine mit Mitmachaktionen und Infoständen auf ihr Angebot aufmerksam machen.

Auch wir sind von 11-16 Uhr mit einem Aktionsstand in der Kurgartenstraße aktiv. Unter der Anleitung unserer Schülertrainer/innen so wie dem Jugendvorstand bieten wie allen einen etwas anderen Leichtathletikdreikampf.

Wir würden uns freuen, wenn wir auch bekannte Gesichter an unserem Stand begrüßen dürften.

von: S. Heilmann    Datum: 4.7.2014    Kategorie: Aktionen     ID: 855

spike  Sportfest Iggelheim  spike

Bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen um die 28°C fand am Sonntag, den 22. Juni 2014 das Sportfest in Iggelheim statt. Für den LTV gingen insgesamt 11 Athleten an den Start.

Lena Metzner belegte in der Einzelwertung des Weitsprungs der Altersklasse W15 mit 4,08m den 1.Platz und wurde beim 100m-Sprint Zweite. Damit ging sie in der Gesamtwertung als Siegerin hervor und sicherte sich somit den Pokal. Auch Karolin Schöpke (W13) konnte sich erfolgreich gegen ihre Konkurrentinnen durchsetzen. Beim Hochsprung wurde sie Vierte, den 3.Platz erreichte sie sowohl beim Kugelstoßen, als auch beim Sprint über die 75m-Distanz und beim Weitsprung erkämpfte sie sich mit einer Weite von 4,59m Platz 1. Diese Leistungen wurden in der Gesamtwertung mit der Silbermedaille belohnt. In der Altersklasse W14 trat Yasmin Karasu an, welche sich beim Sprint über 100m mit 13,9sec den 4.Platz sicherte. In den Disziplinen Hochsprung und Kugelstoßen erlangte sie Rang 5 und wurde beim Weitsprung Achte.

Auch ihre Schwester Lea Karasu (W9) nahm an dem Wettkampf teil und absolvierte den Dreikampf gekonnt. Mit einer 50m-Zeit von 8,5sec und Weiten von 21m beim Ballwurf und 3,23m beim Weitsprung gewann sie die Silbermedaille. In derselben Altersklasse startete auch Magdalena Kummer, die mit 2,98m nur knapp die 3m-Marke beim Weitsprung verfehlte und den 6.Platz belegte. Die jüngsten LTV-Teilnehmer waren Katharina Koch (W8) und Yannic Eiler (M8). Letzterer belegte Platz 4 mit 8,8sec über die 50m, einer Weite von 2,54m beim Weitsprung und 19m beim Ballwurf. Katharina Koch sprang mit 2,29m beim Weitsprung auf Rang 15. Die Vier traten außerdem gemeinsam als U10-Staffel an und sicherten sich hier den 1.Platz.

Die Staffel der U12 mit Franziska Koch, Johanna Werthmann, Nina Flatau und Naphtaline Günther (alle W10) erreichte den 5.Platz. Auch beim Dreikampf erlangte Franziska Koch Rang 5. Johanna Werthmann warf 27m weit und wurde damit Sechste. Den 7.Platz belegte Nina Flatau mit einer 50m-Zeit von 8,1sec. Naphtaline Günther konnte sich Rang 14 sichern.

Die guten Ergebnisse, das schöne Wetter und Preise trugen zu einer tollen Stimmung bei, sodass sich sagen lässt, dass sich der Wettkampf für alle Teilnehmer gelohnt hat.

von: R. Klink    Datum: 22.6.2014    Kategorie: Sport     ID: 852

spike  Erfolgreiche Pfalz-Blockwettkämpfe mit DM-Quali gekrönt  spike

Haßloch, 19. Juni: Nach der Hitzeschlacht beim Mehrkampfwochenende zwei Wochen zuvor, war das Wetter in Haßloch bei den Pfalz-Blockmeisterschaften deutlich athletenfreundlicher. Hochmotiviert gingen die sieben LTV’lerinnen in den Blöcken Sprint, Wurf und Lauf an den Start.
Gleich zu Beginn setzte Lara Hümke den ersten Glanzunkt des Tages: Bei leichtem Rückenwind sprintete die fünfzehnjährige in 12,06 Sekunden zum Disziplinsieg über 80m Hürden. Damit stellte sie endlich ihre Bestleistung aus dem vergangenen Jahr ein und hat nun auch nebenbei die Qualifikation für Einzel-DM über diese Strecke erfüllt. Glücklich ging es dann an den Start zum 100m-Sprint. Konkurenzlos lief sie allen davon und die Stoppuhr blieb erneut bei sehr schnellen 12,21 Sekunden stehen, eine leichte Verbesserung des eigenen Vereinsrekords. Auch die nächste Disziplin, der Speewurf klappte gut. Zwar warf die Friedelsheimerin immer sehr nah an die Sektorgenze heran und der zweite Versuch verfehlte den Sektor sogar, doch mit 36,57 aus dem ersten Versuch stand der nächste Hausrekord auf dem Papier. Auch der dritte Versuch landete jenseits der 36 Meter. Etwas ungewiss dann der Weitsprung. Von 4,97m aus dem ersten Versuch steigerte sie sich zu neuer Saisonbestleistung auf 5,18 Meter. Zum Abschlussstand noch der ungeliebte Hochsprung auf dem Zeitplan, bei dem es im Training so gar nicht geklappt hat. Mit einer sehr niedrigen Einstigeshöhe, kam mit jedem Sprung nach und nach das Selbstvertrauen zurück. Leider war zu Laras Ärger bereits bei 1,44m Schluss. Die übersprungen 1,40 Meter reichten aber vollkommen aus um das Ziel: DM-Qualifikation für den Block Sprint zu erreichen!
Mit 2796 Punkten sammelte das Mehrkampftalent so viele Punkte wie noch nie und qualifizierte sich souverän für die nationalen Titelkämpfe in Mönchengladbach Anfang Juli.  Natürlich gewann Lara mit der herausragenden Leistung die Pfalzmeisterschaft und die parallel dazu gewerteten Bezirksmeisterschaften.

Einen weiteren sehr guten Wettkampf absolvierte Katy Dietrich, sie pulversisierte ihr Bestleistung im Hürdensprint und sammelte mit 13,00 Sekunden so viele Punkte wie in keiner anderen Disziplin. Auch über 100 Meter blieb lief sie in 13,94 Sekunden zu Bestzeit. Etwas unzufrieden war die fünfzehnjährige dann im Weitsprung, mit 4,45 Metern aber dennoch eine gute Leistung. Für die Sprinterin standen anschließend mit Kugelstoßen und Diskuswurf zwei ganz ungewohnte Disziplinen auf dem Programm,ganz neu der Diskuswurf, dessen Premiere mit 17,92 Metern erfolgreich und zufriedenstellend verlief. In der Gesamtabrechnung belegte Katy mit 2252 Punkten einen klasse zweiten Rang und wurde zudem Bezirksmeisterin im Block Wurf. Im gleichen Wettkampf trat auch Lena Metzner an, die mit 14,86 Sekunde, einer neuen Bestleistung im 100 Meter Sprint, durchaus zufrieden war, zumal davor im Hürdenlauf nach technische Problemen beim Anlauf zur ersten Hürde an eine schnelle Zeit nicht mehr zu denken war. Trotzdem kämpfe sie sich weiter von Hürde zu Hürde. Auch im Diskuswurf machte Lena eine gute Figur und warf 17,84 Meter. Als Fünfte der Pfalzwertung und zweite im Bezirk Vorderpfalz freute sie sich über einen schönen Wettkampftag.

Bei den vierzehnjährigen Mädchen gingen Yasmin Karaus und Kira Schardt, beide im Block Sprint, an den Start. Beide steigerten ihre Hürdenbestezeit um einige zehntel Sekunden und waren froh die ungeliebten Hürden hinter sich gebracht zu haben. Yasmin steigerte gleich im Anschluss auch noch ihren Hausrekord über 100 Meter auf 13,98 Sekunden. Nicht optimal verlief der Weitsprung für Kira, die sich beim Einspringen leicht am Fuß verletzte. Besser dafür bei Yasmin die mit 4,29 Metern eine akzeptable Weite sprang. Genau anders herum im Hochsprung. Kira sprang eine höhe nach der anderen und scheitertet erst an 1,36. Mit 1,32 Metern eine tolle neue Bestleistung. Kira belegte mit 1990 Punkten Rang vier gefolgt von Yasmin mit 1915 Punkten. In der Bezirkswertung  belegten sie die Plätze drei und vier.

Anschließen galt es noch einmal für alle Fünf zur gemeinsamen  Mannschaftsiegehrung auf dass Treppchen zu klettern. Mit 10779 Punkten ging der Pfalzmeistertitel an das Quintett aus Bad Dürkheim.


In der Klasse U14 kämpfte Karolin Schöpke um den Pfalzemeistertitel. Mit einem super Start in den Tag in 10,74 Sekunden im 60-Meter Hürdensprint blieb sie zum ersten Mal unter elf Sekunden und damit deutlich unter ihrer Bestzeit. Auch bei den 75 Meter blieb die Stoppuhr unter elf Sekunden stehen, bei 10,93 Sekunden. Nach Bestleistung im Wurf mit 34,5 Metern dann für Karolin ein enttäuschender Weitsprung, bei dem sie mit mehr gerechnet hatte. Den abschließenden 800 Meter Lauf lief die dreizehnjährige in 2:53,02 Minuten. Mit 2245 Punkten belegte Karolin den dritten Platz und wurde Bezirksmeisterin. Isabelle Roczanski (W12) feierte über die Hürden ihre Premiere und freute sich am Ende, dass sie es ohne Sturtz geschafft hatte. Steigerungen dann im Weitsprung und Hochsprung hier konnte sie jeweils ihre Bestleistung auf  4,16 und starke 1,32 Meter verbessern. Mit 1914 Punkten wurde Isabelle im Block Sprint Vizepfalzemeisterin und ebenfalls zweite in der Bezirkswertung.

von: C. Heilmann    Datum: 19.6.2014    Kategorie: Sport     ID: 851

spike  Pfingstmehrkämpfe: Lara nicht zu schlagen - 100m Bestzeit bei Hitze  spike

Limburgerhof 8. und 9. Juni: Das super heiße Pfingstwochenende lud eher zum Besuch ins Schwimmbad ein als zwei Tage auf den Sportplatz in Limburgerhof. Nichts destotrotz waren die Starterfelder im Zehnkampf (15 Starter) und Siebenkampf der U16 (14 Starterinnen) sehr groß. Darunter befanden sich Lara Hümke, Lena Metzner, Yasmin Karasu und Kira Schardt, wovon beide letztgenannten ihren ersten Siebenkampf in der W14 bestritten. Lara und Lena feierten an gleicher Stelle bereits vor einem Jahr ihre Siebenkampfpremiere. Mit dabei im Zehnkampf natürlich  Christian Heilmann der bereits seit unzähligen Jahren immer gerne nach Limburgerhof kommt.

Am Ersten Tag gingen die Mädchen über die 80m Hürden an den Start, Lara erwischte den Lauf mit dem meisten Gegenwind (-3,0 m/s)  und sprintete in 12,44 Sekunden als erste ins Ziel. Technisch nicht ganz zufrieden mit den ersten Hürden stand der Speerwurf auf dem Plan und hier leif es auch nicht ganz rund, lediglich der zweite Versuch landete im Sektor und so musste sich Lara mit nur 30,51 Metern zufrieden geben, besonders ärgerlich das der letzte Wurf jenseits der 35m Marke landete. In der Wackeldisziplin Weitsprung wusste die 15 Jährige nicht was sie erwartet. Ohne einmal das Brett zu treffen sprang Lara 5,15 Meter. Auch die anderen Versuche waren mit zweimal 5,10 Metern sehr gut. Gut gelaunt begab sich Lara in den Startblock für den Abschluss des ersten Tages. 100 Meter bei bestem Sprintwetter: leichter Rückenwind, 30°C im Schatten. Und diese Chance Nutze Lara im Alleingang. In 12,22 war sie so schnell wie nie zu vor! Ein Fingerzeig in Richtung Pfalzrekord, der aktuell bei handgestoppten 12,0 Sekunden steht. Mit einem gut gefüllten Punktepolster auf Platz eins in Führung liegen ging Lara glücklich zum Ausruhen nach Hause.
Der nächste Tag begann mit Hochsprung, bei dem sie souverän bis 1,52 Meter sprang und auch fast eine neues Bestleistung mit 1,58 Metern aufstelle und nur ganz knapp dran scheiterte. Der ganz „große Wurf“ blieb im Kugelstoßen aus und so begnügte sie sich mit 10,31 Metern. Nun hieß es nur noch den ungeliebten 800 Meter Lauf zu überstehen. Da die schärfste Konkurrentin alles daran setzte in der letzten Disziplin sich noch an Lara Vorbeizukämpfen musste Lara richtig Gas geben. In 2:47,86 Minuten bei 35° sprintete sie schließlich ins Ziel die neue Bestzeit reichte um ihre Führung zu verteidigen. Mit 3693 Punkten gewann Lara wie im Vorjahr den Siebenkampf in Limburgerhof und wurde zugleich Pfalzmeisterin. Ganz nebenbei qualifizierte sie sich damit für die deutschen Meisterschaften im Siebenkampf, an denen Lara jedoch nicht teilnehmen wird, da der Fokus auf die Blockmeisterschaften und den Einzelmeisterschaften liegt

Doch Lara war nicht alleine, in der W15 ging Vereins Kameradin Lena mit an den Start. Mit einem gelungen Hürdensprint, war der Einstig geschafft und Lena zeigte mit dem Speer ihre Beste Leistung. 19,53 Metern, ein neuer Hausrekord. Mit viel Guter Laune ging es von Disziplin zu Disziplin und so steigerte sich Lena im 800m Lauf auf 3:08,76 Metern und wurde Gesamt sechste. Mit 2459 Punkte eine neue persönliche Bestleistung. Damit steuerte Lena die zweite von insgesamt drei Einzelergebnis für die Mannschaftswertung bei.
Die dritte notwendige Leistung für die Mannschaft steuerte Yasmin  aus der W14 bei mit 2623 Punkten ein gutes Ergebnis für die Premiere! Beste Leistungen der Weitsprung mit4,20 Metern und der 100m Lauf in 14,68 Sekunden. Auch die ungewohnten Hürden meisterte Yasmin für das erste Mal zufriedenstellend. Neue Bestleistung unter anderem auch im Hochsprung mit 1,24 Metern womit die vierzehnjährige sehr zufrieden war. Die gleiche Höhe übersprang auch Kira Schardt, die sich in der Woche zuvor noch spontan zu dem Wettkampf überreden lies. So überzeugte sie vor allem im Weitsprung und sammelte viel Erfahrung in den anderen Disziplinen. Mit drei ungültigen Versuchen war die Chance mit in die Mannschaftswertung zu kommen gleich am ersten Tag ausgeträumt. Mit 2096 Punkte wurde Kira fünfzehnte. In der Pfalzwertung belegten die Nachwuchsathletinnen Platz zwei und drei.
Nach der Addition der drei besten Ergebnisse sind Lara, Yasmin und Lena mit 8778 Punkte Pfalzmeisterinnen in der Mannschaft geworden! Ein toller Wettkampf, den allen vier Damen viel Spaß gemacht hatte und letztendlich alle zufrieden waren.



Im Zehnkampf freute sich Christian auf zwei schöne Wettkampftage mit vielen bekannten Gesichtern aus den letzten Jahren. Auch leistungsmäßig ging es gut los. In 12,30 Sekunden begann der Wettkampf vielversprechend. Noch mehr freute es Christian hingegen, das sein Schützling Lara beim gleiche Wettkampf endlich einmal schneller gelaufen ist als er. Im Weitsprung, lief es auch sehr gut sodass mit 5,79 Metern die Messlatte für Lara noch etwas höher liegt, aber nicht ganz unrealistisch ist. Mit 2579 Punkten am ersten Tag hoffte der 26-Jähige mit einem ähnlich starken zweiten tag endlich wieder einen 5000er Wettkampf zu beenden. Leider machte ihm aber bereits der Hürdenlauf einen Strich durch die Rechnung. Auch die folgenden Disziplinen leiefen nicht nacht Plan und so beendete LTV-Trainer den Wettkampf noch mit einem guten 1500 Meter Lauf. In 4:57,87 Minuten war er angesichts der hohen Temperaturen um 35° einigermaßen zufrieden. Als Gesamtachter mit 4854 Punkte trat er die Heimreise an.

von: C. Heilmann    Datum: 9.6.2014    Kategorie: Sport     ID: 849

spike  KiLA-Cup Offenbach  spike

Offenbach, 7. Juni : Bei schwülen 32 Grad gingen beim KiLa-Cup in Offenbach zweit LTV Mannschaften an den Start. Nach anfänglichen Schwierigkeiten bei der Hinfahrt, kamen doch noch alle Teilnehmer pünktlich zu Beginn des Wetttkampfes. Als erstes waren die U12er an der Reihe mit den Wettkämpfern Johanna Werthmann, Nina Flatau, Naphtaline Günther, Ruby Koch, Ann-Catherine Scholz sowie Finn Hannon. Begonnen wurde mit dem Additionsweitsprung, wobei es hier anfängliche Schwierigkeiten mit dem Übertreten der Zone gab. Anschließend erfolgte der Sprint über 50m, hier waren die LTV Kampfkekse wieder vorne mit dabei, Nina Flatau und Johanna Werthmann stellten trotz der heißen Temperaturen sogar Bestleistungen auf. Weiter ging es mit dem Medizinballstoßen, beendet wurde der Wettkampf mit dem von allen gefürchtete Stadioncross;), den die LTV Kids jedoch mit Bravour meisterten. So landeten die Kampfkekse auf einem guten 6. Platz..



Auch die U10er bestritten einen super Wettkampf trotz jüngerer Besetzung: Lea Karasu, Magdalena Kummer, Mia Friebel, Yannic Eiler sowie Frida Koch und Josefin Fehling  begannen mit der Bananenkistenstaffel,weiter ging es mit dem Additionsweitsprung, anschließend erfolgte das Medizinballstoßen, die letzte Disziplin war der Biathlon, den immer zwei Kinder zusammen bestreiteten. Als erstes liefen Mia Friebel und Yannic Eiler, sie kamen an 2. Stelle ins Ziel. Als nächstes waren Frida Koch und Josefin Fehling an der Reihe, die aufgrund der älteren Konkurrenz einen Platz abgeben mussten. Lea Karasu und Magdalena Kummer konnten aufgrund ihres hohen Tempos einen Platz wieder gut machen. Für die roten LTV Supertomaten bedeutete das der 7. Platz.. Nachdem alle ihr verdientes Eis gegessen hatten, ging es erschöpft aber glücklich mit dem ein oder anderen Sonnenbrand nach Hause.

von: N. Zwirtz    Datum: 8.6.2014    Kategorie: Sport     ID: 847

spike  Trainingslager Nerja 2.0  spike

Nerja, 11.–20. April: Nach einem Jahr Trainingslagerpause ging es im Frühjahr 2014 wieder nach Spanien um die Grundlagen für eine erfolgreiche Saison zu legen. Da die Trainingsbedingungen und auch das Umfeld dem Trainerteam vor zwei Jahren in Nerja sehr gut gefallen hatte viel die Wahl erneut auf die Küstenstadt an der Costa del Sol.

Die Anreise mit dem ICE nach Frankfurt zum Flughafen verlief nicht ganz optimal, da die reservierten Sitzplätze bereits durch andere Gäste belegt waren und so ein Großteil der 18-Köpfigen Reisgruppe mit dem gesamten Gepäck den Mittelgang im Zug blockierten.Im Flugzeug hatte dann jeder seinen eigenen Sitzplatz und es ging mittags auf dem direkten Weg nach Malaga. Dort dauerte es noch einmal eine gefühlte Ewigkeit bis die vier Mietwagen übernommen wurden und es dann gegen sieben Uhr Richtung Ferienhaus in Nerja losging. Nach einer guten Stunde Fahrt erreichten wir unser neues Domizil und bezogen es auch sofort.  Während Monika, Tobi N., Patrick und Christin gleich mit zwei Autos zum einkaufen fuhren testeten die daheimgebliebenen den hauseigenen Swimming-Pool.


Der Erste Trainingstag begann am Samstag mit einem kleinen Morgenlauf, um das Gelände rund um die Villa zu erkunden. Anschließend wurde gefrühstückt und sich für das Training im Stadion vorbereitet. Dort angekommen standen wir natürlich vor dem falschen Eingang, der noch verschlossen war, leider passierte uns das in den nächsten Tagen noch häufiger, da keiner die Logik verstand, wann welcher Eingang offen war. Während dem Training füllte sich das Stadion immer mehr und es waren zweitweis über 150 Athleten aus zahlreichen europäischen Ländern im Stadion,  die alle gleichzeitig trainierten. So konnte in den Pausen immer wieder beobachtet werden, das Vieles in anderen Trainingsgruppen ähnlich gemacht wird oder auch ganz anders. So zum Beispiel eine russische Gruppe, die ins Stadion kam, jeder seinen Rucksack ablegte und dann direkt ohne groß zu warten eingelaufen sind. Anders als bei uns, wir starteten das Training etwas gemütlicher mit Einreiben von Sonnencreme etc.. Unter den zahlreichen Ahleten und Trainer tummelten sich auch einige bekannt größen des Sportes: so erkannte Astrid, den Hochsprungolympiasieger von 84 Dietmar Mögeburgund kam auch mit im ins Gespräch.


Bei bestem Wetter wurden insgesamt neun Trainingseinheiten zwischen zwei und drei Stunden im Stadion verteilt über sieben Tagen durchgeführt, sowie der täglichen Morgenlauf und einer Strandheinheit. Anfangs konnten noch alle mitmachen gegen Mitte der Woche, machte sich die ungewohnt hohe Trainingsbelastung bei vielen bemerkbar, sodass oft schweren Herzens einige Zwangspausen gemacht werden musst. Neben den Trainingseinheiten im Stadion stand anschließend immer ein freiwilliges Regenerieren im Pool auf dem Programm, was einige auch sehr gerne nutzen. So wurde des Öfteren Wasserbeachvolleyball gespielt, nach einer sehr freien Beachvolleyballregelauslegung. Der Spaß wurde aber meistens nach einer halben Stunde aufgrund der kalten Wassertemperaturen beendet und die Liegen auf der Terrasse luden zum faulenzen ein.


Der Dienstag war der erste Trainingsfreie Tag, der von allen genutzt wurde etwas von Spanien kennen zu lernen. Die Mehrheit fuhr mit drei Autos in das 150km entfernte Granada und verbrachten dort einen schönen Tag. Der kleine Rest fuhr in die andere Richtung nach Malaga um sich dort die Stadt anzuschauen und Stefan M. zum Flughafen zu bringen, da dieser uns nur für ein paar Tage besucht hatte, doch sollte dies nicht das letzte Zusammentreffen während dem Trainingslager bleiben.

Beinahe täglich musste für die hungrige Meute eingekauft werden, an manchen Tagen auch mehrmals. Unter der Anleitung von Monika und Tobi N., die sich dankenswerter Weise um das Essen kümmerten wurde abends ab sechs Uhr immer sehr lecker gekocht. Die größte Herausforderung war die zu kleine Küche, die das Kochen zu einer logistischen Meisterleistung machte. Mit einem vier Plattenherd und einem Backofen musste das Essen meist  in zwei Abschnitten gekochten werden. Zwei oder drei große Töpfe Soße und anschließend die Beilagen. Glücklicherweise gab es genug Töpfe und Pfannen sodass es auch möglich war für alle Rührei zu braten über 50 Eier wurden in kürzester Zeit in die vier Pfannen gehauen. Am Ende jedes Abendessen war jeder statt und zufrieden was an den leeren Tellern und Töpfen zu erkennen war, die oft noch von Tobi M. und Christian bis auf den letzten Rest leergegessen wurden. Zur Freude des Wechselnden Küchenhelferteams gab es auch eine Spülmaschine, die das Abspülen deutlich einfacher machte.


Bei wunderbarem Wetter saßen wir anschließend noch lange auf der Terrasse und spielten diverse Spiele, diskutierten über dies und das und genossen die schönen Tage.

Den zweiten freien Tag nutzten die meisten um sich einfach zu entspannen mit einem kleinen Stadtbummel durch Nerja oder Frigiliana und dem anschließenden Strandbesuch. Eine zweite Gruppe machte sich wie schon vor zwei Jahren auf den Rio Chillar entlang zu wandern. Eine feucht-fröhlige Tour direkt durch das Flussbett mit einem traumhaften Ausblick auf dem Rückweg.

Viel zu schnell war die Woche auch schon wieder zu Ende. Müde und zufrieden ging es sonntagmorgens zurück nach Malaga, wo unser Flugzeug auf uns wartete. Beim Einsteigen trafen wir auf ein gut bekanntes Gesicht. Stefan M. der die ersten Tage noch gemeinsam mit uns im Trainingslager war konnte seinen Dienstplan so beeinflussen, dass er als Co-Pilot die Lufthansa-Maschine nach Frankfurt zurückfliegen durfte. Eine gelungene Überraschung, die vom allen involvierten lange genug geheim gehalten wurde.


Zurück in Mannheim trennten sich dann die Wege der Reisegruppe, nach einer erlebnisreichen Trainings- und Urlaubswoche.

von: C. Heilmann    Datum: 7.6.2014    Kategorie: Sport     ID: 846

spike  12 LTV Athleten beim SAP arena Marathon am Start  spike

Mannheim, 31.Mai: Für einige LTV’ler war das Bergturnfest an Christi Himmelfahrt nicht der einzige Wettkampf des langen Wochenende. Insgesamt 12 Athleten des LTV Bad Dürkheim traten bei gutem Wetter zum SAP arena Marathon in Mannheim an, welcher mit gut 12.000 Teilnehmern gut besucht war und mit zwei Siegern bei der Marathon Wertung der Männer Geschichte schrieb. So gewannen Seyoum Aboye aus Äthiopien(2:18:52) der auf Grund des zweideutigen Streckenverlaufs falsch gelaufen war (die fehlende Strecke anschließend nachholte) und der deutsche Christian Alles (TV Schriesheim) in 2:41:36 auf der regulären Strecke.

Nicht ganz so schnell aber trotzdem beeindruckend zeigte sich das Team von Monika Heilmann. Sie startete im Team „edelhelfer“ mit Tobias Nagel und dem kurzfristig eingesprungenen Christian Heilmann sowie der Teamführerin Sibille Abel. In 3:20:35 sicherten sich die vier den zweiten Platz in der Wertung „Mixed“ und waren darüber überaus zufrieden. „Der Schlussspurt hat sich gelohnt, die anderen Teams waren auch fast alle zu sechst, das spricht auch für uns!“, so Monika nach dem Lauf. Gerade einmal 24 sec betrug die Zeitdifferenz zum dritt Platzierten.

Etwa eine viertel Stunde später kam Patrik Meissner in Ziel. Er startete mit Thomas Kolleth in der Duo-Team-Wertung. Da der Wechsel nicht genau nach der halben Distanz möglich war, gab Thomas bereits nach knapp 20km das Staffelholz an Patrik weiter, der anschließend den weiteren zweiten Teil in die Nacht lief. Mit der Endzeit von 3:36:28 und dem 20. Platz der Altersklasse zeigten sie sich ebenfalls zufrieden.

Weitere zwei Staffeln bestanden überwiegend aus LTV’lern. So starteten Tobias Magin, Nina Zwirtz, Sebastian Schmelcher und Lena Grewenig. Sowie Katry Dietrich, Dominik Ramisch, Valentin Baumgärtner und Julika Zwirtz über die gut 42km. Nach 3:51:59 blieb die Uhr für das Team von Lena im Ziel stehen und der insgesamt 35. Platz stand für die vier auf der Ergebnisliste. Ein paar Minuten später kam auch die Staffel um Schlussläuferin Julika erschöpft aber zufrieden ins Ziel. Mit einer Zeit von unter vier Stunden (3:58:53) und dem 53. Platz in der Wertung waren alle glücklich über ihren Erfolg.

Mit knapp über vier Stunden belegte das Team um LTV’ler Stefan Heilmann den 60. Platz (4:01:12). Dem Team, mit Matthias Orth, Nicole Gölz und Caro Burkhart erging es nach dem dritten Wechsel ähnlich den Spitzenläufern. Die dritte Läuferin wurde von dem Streckenposten nochmals auf die gut 6km lange Runde durch den Louisenpark geschickt. Ehe sie es bemerkte, war es zum umdrehen bereits zu spät und sie musste die verlängerte Strecke in Kauf nehmen. Trotz der für sie gut doppelt so langen Strecke lief sie souverän weiter und kämpfte so für das Team um den Zieleinlauf. Mit insgesamt gut 48km war das Team am Ende trotzdem über die Zeit zufrieden auch wenn sie mit der Zeit nach 42km auf dem 4. Platz gelandet wären.

von: S. Heilmann    Datum: 1.6.2014    Kategorie: Sport     ID: 842

zurück 1 2 3 [4] 5 6 7 weiter